Trainingshalle der SCRJ Lakers: Schritt für Schritt voran

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rapperswil-Jona,

Die Rapperswil-Jona Lakers planen in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Eislaufclub eine Trainingshalle und Kraftraumerweiterung.

SC Rapperswil-Jona Lakers
Die SC Rapperswil-Jona Lakers sind ein Eishockeyclub aus Rapperswil-Jona im Kanton St.Gallen. Die Rosenstädter tragen ihre Heimspiele in der St.Galler Kantonalbank Arena aus. - Grafik Nau.ch

Wie die Rapperswil-Jona Lakers mitteilen, möchten die Lakers und der Eislaufclub in Zusammenarbeit mit der Stadt Rapperswil-Jona bessere Trainingsbedingungen für den Eissport schaffen und planen die Erstellung einer Trainingshalle und die Erweiterung des Kraftraumangebots.

Gleichzeitig sollen die Betriebsräume der bestehenden Eishalle erneuert werden. Mit den geplanten Erweiterungen kann auf die aktuellen Bedürfnisse eingegangen und der Fortbestand des Betriebes gesichert werden.

Mit dem Rückbau des Schwimmbads Lido müssen die Betriebsräume für die Eishalle zudem neu platziert werden.

Erweiterung der Eishalle Lido und neue Sportinfrastruktur

Für die drei Teilprojekte (Betriebsräume Eishalle Lido, Trainingshalle, Kraftraum SCRJ Lakers) wurden drei Richtprojekte ausgearbeitet. Für die Umsetzung dieser Teilprojekte bedarf es einer Änderung am bestehenden Überbauungsplan Eishalle Lido.

Die Erweiterungen im Osten und Westen der Eishalle befinden sich im bereits bestehenden Planungsperimeter und können mit wenigen Änderungen aufgenommen werden. Für die Erstellung der Trainingshalle muss der umgrenzende Perimeter gegen Süden auf die Parzelle Nummer 704R erweitert werden.

Des Weiteren soll durch die Änderung des Sondernutzungsplans eine massvolle, architektonisch und ortsbaulich hochwertige Erweiterung der Eishalle Lido sichergestellt werden.

Durch die Erweiterung der Eishalle ist zudem die Zufahrt zur Sportanlage neu zu konzipieren. Für die Umlegung der Walter Denzler-Strasse wird ein Teilstrassenplanverfahren durchgeführt.

Mitwirkung der Bevölkerung an der Planung der Sportinfrastruktur

Die Bevölkerung ist nun eingeladen, an der Planung dieser Instrumente mitzuwirken. Die Planungsinstrumente für die Mitwirkung liegen während 30 Tagen, das heisst vom 11. Februar bis 12. März im Vorraum des Ressortsekretariats im 2. OG des Stadthauses zu den aktuellen Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung zur öffentlichen Einsicht auf.

Die Unterlagen können zudem online bis zum 12. März 2025 eingesehen werden. Stellungnahmen können unter der vorstehend genannten Homepage erfasst und elektronisch eingereicht werden.

An der Veranstaltung vom Dienstagabend präsentierten die Lakers und die Stadt ausserdem, wie es nun zeitlich weitergehen soll. So sollten bis Juni 2025 die Bewilligungen für den Sondernutzungsplan und den Teilstrassenplan vorliegen.

Bis Ende 2025 könnte dann die Baubewilligung erfolgen. Bei optimalem Verlauf würde im April 2026 der Bau der Trainingshalle starten, die dann bis September 2027 fertiggestellt werden könnte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ukraine krieg donald trump
342 Interaktionen
Kolumne von Hans-Ulrich Bigler
545 Interaktionen