Reinach (BL)

Reinach BL rutscht tiefer in die roten Zahlen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Birseck,

Trotz Aufwertung des Finanzvermögens schliesst die Rechnung 2024 von Reinach BL mit 3,76 Millionen Franken Verlust ab. Ohne diese läge er bei fast 10 Millionen.

Gemeindehaus Reinach.
Gemeindehaus Reinach BL. - zvg

Wie die Gemeinde Reinach BL berichtet, schliesst die Rechnung 2024 mit einem Verlust von 3,760 Millionen Franken ab. Das Rechnungsjahr war geprägt durch viele negative, unbeeinflussbare Faktoren.

Im Resultat enthalten ist bereits die Aufwertung des Finanzvermögens über 5,889 Millionen Franken. Ohne diese buchhalterische Aufwertung läge der Verlust sogar bei 9,649 Millionen Franken.

Kosten- und Ertragsschere ging auseinander

Während die Kosten um 5,150 Millionen Franken zugenommen haben, sind die Erträge um 1,238 Millionen Franken gesunken. Die Steuereinnahmen liegen weit unter den Erwartungen (- 3,851 Millionen Franken).

Kostenseitig führte die demografische Entwicklung bei den Alters- und Pflegeheimkosten zu erheblichen Mehraufwendungen (+ 1,695 Millionen Franken). Im Vergleich zur Vorjahresrechnung stiegen diese Kosten sogar um 3,2 Millionen Franken in diesem Bereich.

Ebenfalls sind die Energiekosten nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau und führten zu Mehraufwendungen. Nebst all diesen kaum beeinflussbaren Faktoren hat sich auch das Weltgeschehen auf die Finanzen ausgewirkt, so dass die Zinsstrategie starken Schwankungen ausgesetzt war. Bei den beeinflussbaren Kosten war die Budgetgenauigkeit hingegen sehr gut.

Investitionen bei den Schulhäusern

Die Nettoinvestitionen beliefen sich auf 23,843 Millionen Franken und lagen somit um 1,195 Millionen Franken über dem Budgetwert. Der grösste Budgetposten war das Schulhaus Surbaum, das mit insgesamt 15,094 Millionen Franken zu Buche schlug.

Für das Haus der Musik fielen ebenfalls im letzten Jahr die ersten Kosten von rund 4 Millionen Franken für den Landkauf und den Aus- und Umbau an.

Abnahme Eigenkapital und Aussichten

Das Eigenkapital reduziert sich um den Verlust von 3,760 Millionen Franken auf 38,663 Millionen Franken. Die langfristigen Verbindlichkeiten erhöhten sich um 23 Millionen Franken auf 109 Millionen Franken.

Die Neuaufnahmen wurden vorwiegend benötigt, um die Fertigstellung des Schulhauses Surbaum zu finanzieren.

Um den operativen Verlust zu verringern, müssen die Kosten und Investitionsausgaben soweit wie möglich gesenkt und Projekte auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Dafür wird der Gemeinderat kurzfristig wirksame Massnahmen für die Jahre 2025 und 2026 beschliessen, um die Kosten rasch zu senken und eine weitere Verschuldung zu verhindern.

Er ist daran eine mittel- und langfristige Strategie zu entwickeln, wie die Gemeindefinanzen nachhaltig ins Lot gebracht und die Verschuldung reduziert werden kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Whatsapp
103 Interaktionen
«Störobjekt»
Vivienne Huber Sitzhase Ostern
141 Interaktionen
Islamisierung?

MEHR REINACH (BL)

Kantonspolizei Basel-Landschaft
Reinach BL
Energiekrise
Reinach BL
Kantonspolizei Basel-Landschaft.
Zeugen gesucht
1 Interaktionen
Reinach BL

MEHR AUS BASELLAND

Aesch BL
1 Interaktionen
Muttenz