Reinach: Fachstelle für Frühe Förderung ab Januar 2024 aktiv

Gemeinde Reinach BL
Gemeinde Reinach BL

Birseck,

Wie die Gemeinde Reinach BL mitteilt, ist ab Januar 2024 die Fachstelle Frühe Förderung Anlaufstelle für Familien mit Kindern im Vorschulalter.

Gemeinde Reinach BL. - Nau.ch

Frühe Förderung steht für faire Bildungschancen aller Kinder und verbessert die Voraussetzungen für die zukünftige Eigenständigkeit.

Ab 2024 wird es dafür eine spezielle Fachstelle geben, welche den Kindern die Grundlage für das Heranwachsen zu selbstständigen und eigenverantwortlichen Mitgliedern der Gesellschaft ermöglichen soll.

Voraussetzungen für individuelle Entwicklung

Dabei orientiert sie sich an Chancengleichheit und freier Entfaltung.

Es sollen so gute Voraussetzungen für die individuelle Entwicklung aller Kinder geschaffen und die Eltern in ihren Erziehungsaufgaben unterstützt werden.

Die Frühe Förderung ist eine gute Investition in die Zukunft, da durch sie Folgekosten zu einem späteren Zeitpunkt abgefedert werden können.

Der Besuch einer Spielgruppe oder einer Kindertagesstätte wirkt sich positiv auf die Entwicklung eines Kindes aus.

Frühe Förderung in Spielgruppen

Die Kinder lernen spielerisch in kleinen Gruppen soziales Verhalten, sammeln eigene Erfahrungen und entwickeln ihre Identität und Persönlichkeit weiter.

Die Kinder werden betreut, gefördert, unterstützt und begleitet.

Sie können frei spielen, ohne eine bestimmte Aufgabe erfüllen zu müssen, denn Kinderspiele fördern wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Das Spielen bietet die ideale Voraussetzung für erfolgreiche Lernprozesse in allen Bereichen der kindlichen Entwicklung.

Informationsveranstaltung und Gutscheine

Am 23. Januar 2024 findet im Gemeindesaal eine Informationsveranstaltung zum Thema Frühe Förderung statt.

Eingeladen sind alle Eltern und Familien mit Kindern, die zwischen August 2020 und Juli 2021 geboren wurden.

Die Gemeinde Reinach möchte allen Familien in Reinach mit Gutscheinen einen Besuch in einer Spielgruppe oder Kita ermöglichen.

Dazu erhalten alle Familien einen Code, um an der Sprachstanderhebung ihres Kindes teilzunehmen.

Sprachförderbedarf wird ermittelt

Nach Abschluss der Sprachstanderhebung wird den Familien der entsprechende Gutschein per Post zugestellt.

Mit den Gutscheinen wird jedem Kind der Besuch einer Spielgruppe oder Kita im Umfang von 2,5 Stunden pro Woche ein Jahr vor dem Kindergarteneintritt ermöglicht und finanziert.

Besteht bei einem Kind ein erhöhter Sprachförderbedarf, finanziert die Gemeinde den Besuch von fünf Stunden pro Woche (zwei Spielgruppenhalbtage).

Der Gutschein kann bei einer Spielgruppe oder Kindertagesstätte eingelöst werden, welche die Qualitätskriterien der Gemeinde und des Kantons erfüllt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Twint
41 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
212 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS BASELLAND

basel universität
5 Interaktionen
Basel
Max Towers pfeifen aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
hänggi oberbeck
Mitte Baselland