Rorschacherberg blickt auf den «Clean-Up-Day 2021» zurück

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rorschach,

Wie die Gemeinde Rorschacherberg berichtet, beteiligte sich im September 2021 auch wieder die Schule Rorschacherberg am internationalen «Clean-Up-Day».

Clean-up-Day
Beim Clean-Up-Day wird gegen Littering angekämpft. Die Aufräum-Aktion soll mithelfen, für eine saubere Umwelt zu sorgen. (Archivbild) - keystone

Der «Clean-Up-Day» wird schweizweit bereits zum neunten Mal durchgeführt. Auch dieses Jahr beteiligt sich die Schule Rorschacherberg an dieser Aktion mit dem Ziel, möglichst viel Abfall in der näheren Umgebung einzusammeln und zu entsorgen.

Gut ausgerüstet starteten die Schulklassen in ganz Rorschacherberg in den Tag

Sämtliche Klassen aus dem Klosterguet, verstärkt durch vier Wildensteiner Klassen, versammelten sich um 8 Uhr auf ihrem Schulhausareal, wo die Kinder das benötigte Material fürs Abfallsammeln erhielten. Ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen, Abfallsäcken und einem kleinen Imbiss für unterwegs machten sich die Klassen auf den Weg zu ihrem zugeteilten Gemeindegebiet, wo sie während des ganzen Morgens liegen gebliebenen oder weggeworfenen Abfall einsammelten.

Eine Stunde später starteten auch die Kindergärtler aus dem Klosterguet ihren Einsatz. Wie gewohnt kamen bis zum Mittag etliche gefüllte Abfallsäcke zusammen. Das zeigt, wie sinnvoll diese Aktion jedes Jahr ist, aber auch wie sorglos Abfall oft einfach in der Umgebung weggeworfen wird.

Kommentare

Weiterlesen

a
43 Interaktionen
Im Niger
a
55 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR AUS ST. GALLEN

St. Gallen
gossau
Gossau
ostschweiz
1 Interaktionen
Erwerbstätigkeit