Sarnen

Sarnen startet Mitwirkung zum Räumlichen Entwicklungskonzept

Gemeinde Sarnen
Gemeinde Sarnen

Obwalden,

Wie die Gemeinde Sarnen mitteilt, wird am 26. Mai 2023 der öffentliche Mitwirkungsprozess zum Räumlichen Entwicklungskonzept für 30 Tage (REK) aufgelegt.

Sarnen
Gemeinde Sarnen - Gemeinde Sarnen

Als Grundlage und zum Start der Revision der Ortsplanung haben die Obwaldner Gemeinden einen Masterplan Siedlung und Verkehr zu erarbeiten.

Die Aufgaben der Gemeinden, die sich aus dem Raumplanungsgesetz und dem kantonalen Richtplan ableiten lassen, hat der Kanton in einer Arbeitshilfe zusammengestellt.

In Sarnen wird das behördenverbindliche Planungswerk als Räumliches Entwicklungskonzept, REK Sarnen, bezeichnet.

Das REK Sarnen löst die Strategie der räumlichen Entwicklung von 2006/2014 ab, die im Rahmen der letzten Ortsplanungsrevision erarbeitet wurde.

Erarbeitung im Dialog mit der Bevölkerung

Anfang 2022 wurde mit einer Auftaktveranstaltung und mit Ortsteilspaziergängen in den Prozess gestartet.

Bei den Spaziergängen hatte die interessierte Bevölkerung die Gelegenheit, auf Qualitäten und Mängel ihrer Quartiere hinzuweisen und Entwicklungsvorstellungen für die Ortsteile zu formulieren.

Anhand dieser Inputs und auf der Grundlage einer räumlichen und strukturellen Analyse wurden durch das Planungsteam zusammen mit der strategischen Planungskommission der Gemeinde Leitlinien für die Entwicklung und ein Zielbild erarbeitet.

Die Bürger haben viel zu sagen

Anfang Juli 2022 wurden die erarbeiteten Inhalte in einer Strategiewerkstatt mit der Bevölkerung diskutiert.

Gemeindepräsident Jürg Berlinger zeigt sich erfreut: «Die aktuellen Zwischenergebnisse des REK sind von hoher Qualität.

Der partizipative Prozess mit allen Projektbeteiligten ist bisher sehr positiv verlaufen.»

Qualitätsvolle Siedlungsentwicklung

Eine qualitätsvolle Siedlungsentwicklung nach innen und eine verträgliche und zukunftsgerichtete Mobilität sind die Kernanliegen der Raumplanung.

Der kantonale Richtplan sieht ein Wachstum von 1300 Einwohner und ein entsprechendes Wachstum an Arbeitsplätzen für Sarnen in den nächsten 15 Jahren vor.

Dieses Wachstum hat innerhalb des vom Kanton definierten Siedlungsgebiets stattzufinden.

Wie und wo Bevölkerung und Arbeitsgebiete wachsen und wie die Entwicklung gesteuert wird, ist im REK Sarnen beschrieben.

Die Optimierungen werden gezielt angegangen

Jürg Berlinger ergänzt: «Das vorliegende REK Sarnen zeigt anhand von Karten und dazugehörenden Strategien verschiedene Handlungsanweisungen und Massnahmen auf.

Und für die Ortsteile werden die Strategien in Synthesen zusammengefasst und zentrale Entwicklungsthemen beschrieben».

Die Handlungsfelder werden je nach Dringlichkeit bearbeitet

Das REK Sarnen schliesst mit einer Priorisierung der Handlungsfelder.

Damit werden gegenüber der Bevölkerung die wichtigsten Themen genannt, die umgesetzt oder weiter behandelt werden sollen.

Der Planungsprozess sowie Grundlagen und Erläuterungen zu den Inhalten des REK Sarnen werden in einem Planungsbericht gemacht.

Dieser ist als Beilage ein orientierender Bestandteil des REK Sarnen.

Personen und Dialoggruppen können eine Rückmeldung verfassen

Der Entwurf des REK Sarnen wird während 30 Tagen, vom 26. Mai bis am 26. Juni 2023 der Bevölkerung zur Mitwirkung unterbreitet.

Auf der Projektwebseite der Ortsplanungsrevision sind die Dokumente des REK Sarnen aufgeschaltet.

Der vorliegende Entwurf des REK Sarnen soll nun der Bevölkerung zur Mitwirkung vorgelegt werden.

Anhand von offenen Fragen können die interessierten Personen und Dialoggruppen eine Rückmeldung verfassen.

Man kann die Vorschläge auf verschiedene Wege einreichen

Jürg Berlinger sagt: «Dem Mitwirkungsprozess sehen wir gespannt entgegen. Wir freuen uns auf viele konstruktive Rückmeldungen».

Es besteht auch die Möglichkeit, spezifisch zu einem Thema im REK Sarnen eine Stellungnahme zu verfassen.

Das digitale Hilfsmittel erlaubt mehrere Rückmeldungen und soll die Auswertung der Eingaben für die Gemeinde erleichtern.

Die Eingaben können auch schriftlich eingereicht werden.

Die Bürger werden zum Info-Anlass eingeladen

Am 30. Mai 2023 findet in der Aula Cher eine Informationsveranstaltung statt, bei der die interessierte Bevölkerung über den Aufbau und die Struktur des REK Sarnen, die wichtigsten Inhalte und die Möglichkeiten zur Mitwirkung orientiert wird.

Die Mitwirkungseingaben werden durch die Gemeinde behandelt und im Herbst 2023 mit Kommentaren und Antworten gesammelt veröffentlicht.

Auch Jugendliche haben Mitspracherecht

In Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit Sarnen sollen auch Kinder und Jugendliche in einer geeigneten Form in den Mitwirkungsprozess einbezogen werden.

Zusammen mit Jugendlichen und Jugendvereinen werden an einem Workshop die Themen Mobilität, Wohnen und Freiraum besprochen.

Aus dem Workshop sollen die Jugendlichen Mitwirkungsbeiträge verfassen, die im ordentlichen Prozess berücksichtigt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Reichtagsgebäude
205 Interaktionen
ARD-Prognose
158 Interaktionen
Kiew

MEHR SARNEN

Sarnen
Gemeinde

MEHR AUS OBWALDEN

Bauer ledig sucht
25 Interaktionen
Demisexuell
ertan wittwer migros
1 Interaktionen
Bestsmile-Gründer
Obwaldner Kantonalbank
Obwalden
Jonas Omlin
Nummer 1 verletzt