Kadetten Schaffhausen starten mit klarem Sieg gegen Bern
Die Kadetten Schaffhausen starten mit einem 33:26-Sieg gegen den BSV Bern ins Jahr 2025. Dank einer starken zweiten Halbzeit dominieren sie den Gegner.
![Kadetten Schaffhausen](https://c.nau.ch/i/2m3bZO/900/kadetten-schaffhausen.jpg)
Wie die Kadetten Schaffhausen mitteilen, macht die Mannschaft im neuen Jahr 2025 dort weiter, wo sie im alten aufgehört hat: mit einem Sieg.
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit steigern sich die Kadetten in der zweiten Halbzeit und gewinnen den Spitzenkampf gegen den BSV Bern verdient mit 33:26.
Kadetten dominieren Start, Bern gleicht zur Halbzeit aus
Die Kadetten starteten sehr gut in diesen Spitzenkampf. Dank Toren von Patrik Martinovic und Ariel Pietrasik gehen die Hausherren mit 5:1 in der siebten Spielminute in Führung. Dabei profitieren sie auch von ihrer ausgezeichneten Abwehrarbeit und zwingen so den Gegner zu Fehlern.
Vier Zeigerumdrehungen später erhöht Bestplayer Kassem Awad für die Orangen gar auf 8:3. In den folgenden Spielminuten zeigen die Stadtberner aber, warum sie auf dem dritten Tabellenrang stehen. Im Tor kann sich Seravalli einige Male durch wichtige Paraden auszeichnen und im Angriff können sich die Berner auf den wirbligen Levin Wanner verlassen.
Mit sieben Treffern aus ebenso vielen Versuchen wird er am Schluss zurecht zum Bestplayer seines Teams ausgezeichnet. Den Kadetten gelingt es in dieser Phase nicht, den Schwung aus den Startminuten mitzunehmen und so gelingt den Bernern in der 18. Spielminute erstmals der Ausgleich.
Das Spiel ist nun sehr ausgeglichen, meist mit leichten Vorteilen für die Kadetten. Fünf Minuten vor Ende der ersten Halbzeit trifft Allemann zur ersten Führung für die Gäste. Die letzten Minten vor dem Pausenpfiff sind sehr umkämpft und die Teams gehen schlussendlich mit dem 16:16-Unentschieden in die Kabine.
Starke Abwehr und Meyer im Tor sichern Kadetten-Sieg
Der Start in die zweite Halbzeit ist ebenfalls sehr ausgeglichen. Dann erhöhen die Kadetten die Kadenz und können dank eines 4:0-Laufes wieder mit zwei Treffern in Führung gehen. Einen grossen Anteil hat Torhüter Julien Meyer, der sein Tor richtiggehend vernagelt. Ganze fünf Spielminuten bleiben die Berner ohne Torerfolg.
In den letzten 20 Spielminuten lassen die Munotstädter nichts mehr anbrennen und erhöhen ihren Vorsprung kontinuierlich. Mit dem letzten Angriff netzt Luka Maros zum 33:26-Endresultat ein. Die Kadetten haben mit diesem Sieg zwei wichtige Punkte in der heimischen BBC Arena geholt.
Nach der langen WM-Pause fanden sich die Spieler rasch wieder im Alltagsmodus zu recht. Besonders gut funktionierten die Kreiszuspiele. Die variable Verteidigung mit einem sehr gut haltenden Julien Meyer war ebenfalls ein grosser Pluspunkt für das Heimteam.
Bereits am Samstag, 8. Februar 2025, steht das nächste wichtige Spiel an. Dann treffen die Kadetten im Cup-Halbfinal auswärts in der ausverkauften Krauerhalle auf den HC Kriens-Luzern.