Schlieren ist neu Mitglied der Energiespar-Alliance vom Bund
Wie die Stadt Schlieren mitteilt, vereint die Energiespar-Alliance Organisationen, die mit Blick auf eine Versorgungssicherheit Energiesparmassnahmen ergreifen.

Für den Winter 2022/23 steht die Versorgung mit Gas und Strom vor grossen Herausforderungen.
Die Stadt Schlieren ist deshalb der Energiespar-Alliance des Bundes beigetreten.
Die Energiespar-Alliance vereint Organisationen, welche die Bemühungen für die Versorgungssicherheit im Winter unterstützen, indem sie freiwillig Massnahmen ergreifen, um Energie effizienter und sparsamer zu nutzen.
Mit ihrem Engagement in der Energie-Alliance bekräftigt die Stadt Schlieren ihre Entschlossenheit, ihre Kräfte zu bündeln und sich konsequent einzusetzen, um ihre Einwohner, Mitarbeitenden und Partner bezüglich der sparsamen Nutzung von Energie zu sensibilisieren, ermutigen und befähigen.
Die Energiespar-Alliance hat im Moment 343 Mitglieder
Die Mitglieder der Alliance tragen mit freiwilligen Massnahmen dazu bei, dass die Energieversorgung so lange wie möglich sichergestellt ist.
Ziel ist, dass keine Abschaltungen notwendig werden und dass es so weit möglich keine neuen Vorschriften braucht.
Derzeit zählt die Energiespar-Alliance 343 Mitglieder, davon sind 83 Kantone und Gemeinden, 99 Verbände und Vereine sowie 161 Unternehmen.