Der UHC Tuggen-Reichenburg verliert trotz starker Aufholjagd
Trotz einer starken Aufholjagd hat der UHC Tuggen-Reichenburg mit 4:5 gegen den UHC Lions Meilen Uetikon verloren.

Nach fast zweimonatiger Coronapause ging die Meisterschaft für die erste Mannschaft des Unihockeyclubs Tuggen-Reichenburg endlich weiter. Der Gegner, der UHC Lions Meilen Uetikon, konnte sich dabei für die 2:10 Klatsche im Hinspiel revanchieren und den Ausserschwyzern eine schmerzhafte 4:5 Niederlage zufügen.
Nachdem der UHCTR kurz vor Weihnachten Tabellenführer Embrach mit 5:4 hatte bezwingen können, musste die Saison 2021 und 2022 pandemiebedingt unterbrochen werden und die folgenden drei Meisterschaftsrunden wurden abgesagt.
Die Partie zwischen Tuggen-Reichenburg und Meilen Uetikon war für die beiden Widersacher daher der erste Ernstkampf seit fast zwei Monaten.
Gleich zu Beginn wurden der UHCTR überrollt
Die Schwyzer hatten sich den Start in die Begegnung wohl definitiv anders vorgestellt. Während die in Gelb-Schwarz gekleideten Lions fast nicht mehr aus dem Jubeln herauskamen, verliess eine UHCTR-Linie nach der anderen mit gesenkten Köpfen das Feld.
Wie von einem Schnellzug wurde man überrollt: 0:5 stand es nach lediglich zehn Spielminuten! Der Grund dafür war nicht nur der Schwung der gegnerischen Offensive, sondern leider auch löchrige Verteidigung der Obermärchler.
Auch wenn man sich schliesslich etwas fangen konnte, der Schaden war bereits angerichtet: Meilen Uetikon lag zur ersten Pause noch immer mit vier Treffern vorne und hatte damit die TuRis ziemlich ins Grübeln gebracht.
Im Mitteldrittel startete Tuggen-Reichenburg die Aufholjagd
Im zweiten Spielabschnitt kam Tuggen-Reichenburg zwar immer besser ins Spiel, doch die Lions kämpften und blockten, was das Zeug hielt, was es nicht gerade leicht machte, den Abstand weiter zu verkürzen.
Trotzdem: Die Ausserschwyzer hatten nun deutlich mehr Spielanteile und konnten sich bis zum Ende des zweiten Drittels auf 3:5 herankämpfen. Eine machbar scheinende Aufgabe fürs letzte Drittel, zumal man dort noch fast zwei Minuten in doppelter Überzahl spielen konnte.
Im Schlussabschnitt überwog die Hektik
Leider gelang den Obermärchlern in diesem Powerplay aber gar nichts, was den Lions natürlich weiter Auftrieb gab und die müden Beine wieder schneller rennen liess.
Und zu allem Unglück liess man sich beim UHCTR zu diesem Zeitpunkt auch immer mehr von den Schiedsrichtern und vom Gegner beeinflussen, was für die verbleibenden Minuten nicht gerade Rückenwind gab.
Wie hektisch und chaotisch es teilweise auf dem Feld zu und herging, zeigt wohl sinnbildlich der Umstand, dass zwei Spieler so unglücklich ineinander prallten, dass Isler dabei eine Hirnerschütterung davontrug.
Der Rückstand auf Embrach ist wieder gewachsen
Der dringend benötigte Anschlusstreffer durch den vierfachen Torschützen Raphael Rink eine Minute vor Schluss kam dann definitiv zu spät - Tuggen-Reichenburg schaffte es in der Folge nicht mehr, die drohende Niederlage abzuwenden.
Der Rückstand auf Leader Embrach ist nach dieser Niederlage wieder auf vier Punkte angewachsen. Erst recht gilt es nun aber den Kopf nicht in den Sand zu stecken und sich im nächsten Spiel gegen Pfannenstiel Egg seinerseits für die Hinspiel-Niederlage zu revanchieren.