«Grasburg»-Ruine in Schwarzenburg wird saniert
Die «Grasburg» in Schwarzenburg ist die grösste Burgruine im Kanton Bern. Die Stadt Bern will diese im Herbst für fast 2 Millionen Franken sanieren.

Die «Grasburg»-Ruine in Schwarzenburg soll als Kulturgut und Ausflugsort erhalten bleiben. Dafür hat der Gemeinderat am 2. März 2020 einen Kredit zuhanden des Stadtrats verabschiedet. Geplant ist eine neue Brücke als Hauptzugang sowie Informations- und Erläuterungsschilder. Auch an der Burgmauer sollen sämtliche Steine ersetzt oder repariert werden.
Weiter muss der Fels, auf dem die «Grasburg» thront, stellenweise stabilisiert werden, wie der Stadtberner Gemeinderat am Montag mitteilt. Dazu können, nach heutiger Einschätzung der Berner Stadtregierung, Subventionen von 1,1 Millionen Franken erwartet werden. Diese sollen durch den Lotteriefonds und dem Bundesamt für Kultur gewährleistet werden. Die Gemeinde Schwarzenburg hat eine Beteiligung von rund 100'000 Franken zugesagt.

Die Sanierung soll im kommenden Herbst beginnen. Die «Grasburg» ist die grösste Burgruine des Kanton Berns und gehört seit 1894 der Stadt Bern. Dies obwohl sie in der Gemeinde Schwarzenburg liegt. Die Ruine gilt als Kulturgut von nationaler Bedeutung. Doch Witterungseinflüsse und Felsabbrüche haben dem Ruin zugesetzt.