EHC Seewen bekommt mit Raphael Zahner neuen Headcoach

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schwyz,

Wie der EHC Seewen bekannt gibt, engagiert er für die neue Saison 2023/24 den bisherigen HC-Luzern-Trainer Raphael Zahner.

Eishockey (Symbolbild)
Eishockey (Symbolbild) - HC Thurgau

Zum Saisonende ist jetzt auch bekannt, wer ab kommender Saison an der Bande des EHC Seewen stehen wird. Der neue Headcoach heisst Raphael «Zasi» Zahner.

«Mit Raphael Zahner konnten wird einen erfahrenen Trainer engagieren. Er kennt den EHC Seewen, und ich bin überzeugt, dass er das Team weiterentwickeln kann», sagt Sportchef Mike Arnold.

Raphael Zahner und Damian Freitag spielten zusammen

Auch Vereinspräsident Damian Freitag ist mit dem Engagement zufrieden, schliesslich kennt man sich auch aus der Vergangenheit.

In der Saison 2001/02 haben Raphael Zahner und Damian Freitag zusammen in Seewen Eishockey gespielt.

«Ja, damals in der ersten Liga bei Seewen-Herti. Für mich eine gute Zeit, ich habe gute Erinnerungen daran.

Leider hat damals ein Autounfall meine Hockeykarriere abrupt beendet, worauf ich dann auf die Trainerlaufbahn gesetzt habe», sagt Raphael Zahner.

Bisher bei Luzern an der Bande, jetzt bei Seewen

Zahner hatte ein knappes halbes Dutzend Angebote als Trainer.

Beim Erstligisten HC Luzern hätte er zwar noch eine Vertragsverlängerung für zwei Jahre im Sack gehabt, mit der neuen Vereinsleitung und der Neuausrichtung des HC Luzern hat man sich aber geeinigt, dass Zasi Zahner sich neu orientieren kann.

«Ich freue mich, wieder bei der EHC Seewen-Familie dabei zu sein», sagt er zu seinem Engagement. Die Frage, ob er für die höhere Aufgabe in der MyHockey-League denn qualifiziert sei, beantwortet er ganz klar mit Ja.

«Die MyHockey-League ist ja aus der ersten Liga entstanden. Man hat aus jeder Region die besten vier Teams genommen. Ich freue mich auf mehr Tempo, mehr Spielqualität, mehr Professionalität.»

Zahner hat bereits Ziele formuliert

Raphael Zahner war bei mehreren Partien in den Zuschauerrängen anwesend und hat das Team beobachtet.

«Eine gute Mannschaft, mich überzeugt, das Konzept von Seelen, eigene Leute aus dem Verein und der Region einzubauen und zu fördern. Wir können genügend gute Spieler rekrutieren.

Zudem ist die Zusammenarbeit mit anderen Clubs ausgezeichnet. Seewens Nachzüge sollen in Erste-Liga-Vereinen die Spielpraxis holen, sich einen guten Rucksack aneignen und dann voll auf die Karte MyHockey-League setzen können», sagt der erfahrene Trainer.

Zahner hat bereits Ziele formuliert, die sich mit der Vereinsführung des EHC Seelen decken. Er will mit dem Team einen «Stammplatz» in den Playoffs einnehmen.

Am 1. Mai bginnt Zahner seine Arbeit

«Ich freue mich jetzt, nach 20 Jahren wieder nach Seelen zurückzukehren. Das ist eine sehr schöne Aufgabe», sagt Raphael Zahner.

Am 1. Mai 2023 ist sein offizieller Arbeitsbeginn nach der Saison 2022/23. Er wird dann als Headcoach in die Gruppe der Sommertrainingsleitung integriert.

«Zusammen werden wir wieder ein starkes Team für kommende Saison formieren. Ich hoffe, auf die bewährten Spieler der ersten Mannschaft zählen zu können.

Kern des aktuellen Teams bleibt bestehen

Ich bin aber überzeugt, dass Seewens Sportchef Mike Arnold mir ein gutes Team zur Verfügung stellen wird.»

Es ist bereits bekannt, dass der Kern des Teams auch in der kommenden Saison für den EHC Seewen auf Punktejagd gehen wird.

Ab Mai 2023 wird bereits das Sommertraining aufgenommen. Gestern wurde das Team informiert, wer ab kommender Saison an der Bande und auf dem Eis stehen wird.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
1 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS SCHWYZ

Galgenen
FC Ibach
Fussball
Ibach SZ
4 Interaktionen
Ibach SZ
Beschädigte Mittelleitplanke
3 Interaktionen
Seewen SZ