In Schwyz beginnt die Sanierung der Aufibergstrasse

Gemeinde Schwyz
Gemeinde Schwyz

Schwyz,

Wie die Gemeinde Schwyz berichtet, laufen seit Ende Februar 2023 erste Vorarbeiten für die Sanierung der Aufibergstrasse.

Eine Baustelle in Schwyz.
Eine Baustelle in Schwyz. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Am kommenden Montag, 6. März 2023, starten die effektiven Strassenbauarbeiten.

Die Erreichbarkeit des Weilers Aufiberg ist in Abhängigkeit der notwendigen Sperrungen teilweise nur über die Privatstrasse via Schlattli–Schrutenloch–Hockeren möglich.

Abgeschlossen werden die Hauptarbeiten voraussichtlich Anfang August 2023 amtlich.

Die Aufibergstrasse erschliesst ab der Ibergereggstrasse den zur Gemeinde Schwyz gehörenden Weiler Aufiberg sowie zahlreiche Liegenschaften ausserhalb der Bauzone.

Eine umfassende Sanierung ist notwendig

Nach jahrzehntelanger Nutzung befindet sich die gesamte Strassenbausubstanz in stark schadhaftem Zustand.

Zur Aufrechterhaltung der Betriebstauglichkeit ist deshalb eine umfassende Sanierung notwendig.

Die Arbeiten umfassen einen Komplettersatz des unzureichenden Strassenaufbaus und den Einbau eines zweischichtigen Belags.

Daneben sind an mehreren Stellen neue Stützbauwerke vorgesehen, die den Strassenkörper dauerhaft sichern.

Strassenentwässerung wird punktuell optimiert

Ebenfalls wird die bestehende Strassenentwässerung punktuell optimiert und Felsvorsprünge abgetragen.

Daneben sind auch Massnahmen am Abwasser- und Wasserleitungsnetz ins Projekt integriert.

Bei den Sanierungsarbeiten fallen grössere Materialmengen an. Der Aushub beläuft sich auf rund 3500 Kubikmeter.

Dazu kommt der Ausbruch von rund 320 Kubikmeter Altbelag.

Ein mobiler Brecher wird vor Ort installiert

Die Gemeinde Schwyz und der zuständige Unternehmer sind bestrebt, das anfallende Material möglichst umweltgerecht und ressourcenschonend zu verwerten.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wird das anfallende Material aus Felsabbruch, Altbelag und Aushub soweit möglich zur Wiederverwendung aufbereitet.

Dazu werden vor Ort ein mobiler Brecher installiert und durch das richtige Mischverhältnis der einzelnen Materialkomponenten normgerechtes Recyclingmaterial für den Strassenkoffer hergestellt.

Um die Materialbilanz zusätzlich zu reduzieren, wird überschüssiges Aushubmaterial für die Hinterfüllung der neuen Mauern sowie für Geländeanpassungen zur Verstärkung des Strassenbanketts eingesetzt.

Ökobilanz kann deutlich verbessert werden

Mit diesen gezielten Massnahmen kann die Ökobilanz des Strassenbauvorhabens deutlich verbessert werden. Rund 200 Lastwagenfahrten werden eingespart.

Angrenzend an die Aufibergstrasse befindet sich im Waldbereich eine ehemalige Deponie mit einer Ausdehnung von rund 100 Metern und einem geschätzten Deponievolumen von rund 7000 Kubikmeter.

Diese diente bis in die 1970er-Jahre zur Deponierung von Kehricht.

Es geht keine Gefahr für die Umwelt aus

Die näheren geologischen Untersuchungen haben gezeigt, dass aufgrund der Materialzusammensetzung der Deponie für die Umwelt keine Gefahr ausgeht und deshalb aktuell kein Handlungsbedarf besteht.

Aufgrund der Entstehungsgeschichte der Aufibergstrasse muss damit gerechnet werden, dass das Fremdmaterial teilweise auch im Strassenkoffer vorhanden ist.

Bei den Aushubarbeiten für den Strassenkoffer wird das verschmutzte vom nicht verschmutzten Material sauber getrennt und separiert.

Um das Aushubmaterial fachgerecht zu entsorgen, werden die Bauarbeiten im potenziellen Einzugsgebiet der ehemaligen Güseldeponie durch eine externe Fachperson begleitet.

Strassenbauarbeiten lösen Verkehrseinschränkungen aus

Ab Montag, 6. März 2023, starten die eigentlichen Strassenbauarbeiten und lösen grössere Verkehrseinschränkungen aus.

Die Erreichbarkeit des Weilers Aufiberg über die Ibergereggstrasse ist teilweise nicht möglich.

Damit die Einschränkungen für die Anstösser vertretbar sind, wird eine Umleitung via Schlattli–Schrutenloch–Hockeren eingerichtet und signalisiert.

Da auf dem hinteren Sanierungsabschnitt zwischen Chätziboden und Aufiberg keine Umleitungsmöglichkeit besteht, wird in dieser Bauphase eine rund 200 Meter lange Kiesstrasse mit einer Breite von rund 2,60 Meter erstellt.

Die Hauptarbeiten werden bis August abgeschlossen

Die aktuellen Verkehrseinschränkungen werden auf der Website der Gemeinde Schwyz unter der Rubrik Baustellen fortlaufend publiziert.

Das Restaurant Aufiberg ist, abgesehen von den Betriebsferien, normal geöffnet. Die Hauptarbeiten werden voraussichtlich bis Anfang August 2023 abgeschlossen.

Aus Qualitätsgründen erfolgt der Einbau des Deckbelags erst im nächsten Jahr. Die Gesamtbaukosten belaufen sich voraussichtlich auf rund eine Million Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
553 Interaktionen
Wahlschlappe
326 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS SCHWYZ

Beatrice Egli
38 Interaktionen
«Kriege Panik»
KTV Muotathal
Handball
Einsiedeln Demo Weidel
373 Interaktionen
In Einsiedeln SZ