Schwyz führt auf der Suworowstrasse ein Winterfahrverbot ein
Die Suworowstrasse in Schwyz wird auf dem unbefestigten Strassenabschnitt Anfang 2023 mit einem Winterfahrverbot für Motorwagen und Motorräder belegt.

Wie die Gemeinde Schwyz mitteilt, verbindet die Suworowstrasse in Ibach den Weiler Oberschönenbuch mit der Grundstrasse in Richtung Muotathal.
Der Verkehrsweg ist über einen Grossteil der Strecke mit einem Naturstrassenbelag versehen.
Die Suworowstrasse ist als untergeordnete Nebenstrasse klassifiziert und verfügt in Sachen Belagsart, Belastung und Strassenbreite über einen stark reduzierten Ausbaustandard.
Es besteht eine Gewichtsbeschränkung von 3,5 Tonnen
Zudem ist die Strasse aufgrund der Suworowbrücke mit einer Gewichtsbeschränkung von 3,5 Tonnen und einer Höhenbegrenzung von 2,5 Metern belegt.
Die Strassenfunktion ist primär auf die Nutzung und die Bedürfnisse des Zubringerverkehrs der angrenzenden Grundstücke ausgelegt.
Effektiv jedoch wird die Suworowstrasse auch vom Durchgangsverkehr rege beansprucht.
Die Strasse wird durch das Winterdienstfahrzeug beschädigt
Insbesondere in den Wintermonaten zeigt sich beim Betrieb und Unterhalt des Naturstrassenabschnitts Handlungsbedarf.
Eine Naturstrasse ist aufgrund der Belagsbeschaffenheit nur eingeschränkt winterdiensttauglich.
Die lose und unebene Deckschicht wird durch den Schneepflug aufgebrochen und beschädigt.
Wird die Strasse bei Nässe befahren, entstehen Schlaglöcher
Während der Wintermonaten ist an der Suworowstrasse durch die schattige Lage am Fusse des Stoos keine direkte Sonneneinstrahlung zu verzeichnen, sodass der Verkehrsweg einem sehr rauen Klima ausgesetzt ist.
Durch die nassen Bedingungen weicht sich die Strassenoberfläche auf und es bilden sich unter Einwirkung des Verkehrs Schlaglöcher mit einer Tiefe von bis zu zehn Zentimetern.
Die Schäden nehmen innert kürzester Zeit ein erhebliches Ausmass an. Eine wirkungsvolle Schadenbehebung ist unter diesen Bedingungen nicht möglich.
Eine Asphaltierung des historischen Verkehrsweges zur Entschärfung dieser Problematik ist weder bewilligungsfähig noch erwünscht.
Die Betriebssicherheit ist nicht mehr gewährleistet
Aus den oben genannten Gründen kommt die Gemeinde Schwyz zum Ergebnis, dass diese Strassenverhältnisse nicht mehr mit der Betriebssicherheit und der Betriebstauglichkeit für den motorisierten Verkehr vereinbar sind.
Zudem trägt die Gemeinde Schwyz als Werkeigentümerin die Haftung für die Betriebssicherheit.
Winterfahrverbot auf dem Abschnitt Suworowbrücke bis Heimwesen
Aufgrund dieser Ausgangslage und des Umstands, dass alternative Verkehrswege zur Verfügung stehen, ist die Gemeinde Schwyz zum Schluss gekommen, dass die Anordnung eines Winterfahrverbots für Motorwagen und Motorräder eine geeignete und zweckmässige Massnahme darstellt.
Die Sperrung betrifft den rund ein Kilometer langen Naturstrassebabschnitt ab der Suworowbrücke bis zum Heimwesen Ried.
Auf diesem Abschnitt sind keine bewohnten Liegenschaften vorhanden. Die Sperrung kommt jeweils ab November bis März über die Wintermonate zum Einsatz.
Der genaue Zeitpunkt für die Inbetriebnahme der Wintersperre wird jeweils auf die Witterung und die Strassenverhältnisse abgestimmt.
Verkehrsanordnung ist bereits rechtskräftig
Die dafür notwendige Verkehrsanordnung mit Genehmigung durch den Kanton ist zwischenzeitlich in Rechtskraft erwachsen.
Die Gemeinde Schwyz wird Anfang 2023 die entsprechenden Signalisationen anbringen.
Für Fussgänger und Velofahrer wird die Strasse im Winter nicht geräumt
Die Benutzung für Fussgänger und Velofahrer ist weiterhin ganzjährig gestattet.
Es wird jedoch darauf hingewiesen und entsprechend signalisiert, dass die Suworowstrasse in den Wintermonaten nicht unterhalten wird.
Bei Naturgefahren wie beispielsweise Lawinengefahr wird an der Suworowstrasse weiterhin eine Abschrankung angebracht und für sämtliche Verkehrsteilnehmer gesperrt.