Schwyz sagt Ja zu kommunalen Sachvorlagen
Wie die Gemeinde Schwyz berichtet, wurden bei einer Stimmbeteiligung von knapp 36 Prozent die kommunalen Vorlagen angenommen.

Das Schwyzer Stimmvolk unterstützt die Pläne, die ehemalige Liegenschaft des Heilpädagogischen Zentrums Innerschwyz (HZI) an die Genossenschaft für Alterswohnungen zu veräussern.
Diese realisiert einen Neubau mit rund 30 Alterswohnungen und vermietet Flächen an die Spitex Region Schwyz sowie an die Abteilung Soziales der Gemeinde Schwyz.
Die Vorlage wurde mit 3309 Ja-Stimmen und 478 Nein-Stimmen angenommen. Bei idealem Planungs- und Bauverlauf darf damit gerechnet werden, das neue Wohn- und Büroangebot im Frühling 2025 beziehen zu können.
Zustimmung auch zum «Zeughausareal»
Breite Zustimmung fand auch die Ausgabenbewilligung von 1,8 Millionen Franken für die Projektierung der Erschliessungswerke im Zusammenhang mit der Entwicklung des Zeughausareals Seewen – 2689 Ja-Stimmen stehen 1050 Nein-Stimmen gegenüber.
Schliesslich genehmigten die Stimmbürger die modernisierten Statuten des Zweckverbands Kehrichtentsorgung Region Innerschwyz (ZKRI) mit 3291 Ja-Stimmen zu 452 Nein-Stimmen.
Die Stimmbeteiligung lag bei knapp 36 Prozent.