Gelterkinden

Gelterkinden: Falsche Akkuentsorgung ist brandgefährlich

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sissach,

Die Gemeinde Gelterkinden appelliert an die Bevölkerung, Akkus und Elektrogeräte korrekt zu entsorgen. Eine unsachgemässe Entsorgung ist brandgefährlich.

Der Dorfplatz Gelterkinden mit der ref. Kirche St. Peter.
Der Dorfplatz Gelterkinden mit der ref. Kirche St. Peter. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Gelterkinden berichtet, findet man die Akkus in Smartphones und Notebooks, in Vapes, Spielzeugen, Akkuschraubern und Digitalkameras, in E-Bikes und Elektroautos – Lithium-Ionen-Akkus sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken.

Sie sind leistungsfähig und liefern die nötige Energie für den modernen und mobilen Alltag. Bei einem unsachgemässen Umgang bergen sie jedoch ein gewisses Gefährdungspotenzial.

Vorsicht ist geboten: Wenn Lithium-Ionen-Akkus beschädigt oder gebläht sind oder wenn sie falsch entsorgt werden, können sie ihre brandgefährliche Seite zeigen.

In der Schweiz kommt es immer wieder vor, dass sich ein nicht ordnungsgemäss entsorgter Akku im heimischen Mülleimer, im Entsorgungsfahrzeug oder in den Abfallanlagen durch einen Kurzschluss entzünden kann. Dabei können grosse Schäden entstehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bumerang-Kinder
138 Interaktionen
«Bumerang-Kinder»
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR GELTERKINDEN

festnahme
21 Interaktionen
Gelterkinden BL
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS BASELLAND

Max Towers pfeifen aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
hänggi oberbeck
Mitte Baselland
Polizei Baselland
30 Interaktionen
Erst 15!