Kanton Solothurn: Starke Zunahme von Diebstählen aus Fahrzeugen

Die Kantonspolizei Solothurn stellt eine starke Zunahme von Diebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen fest und mahnt zur Vorsicht.

Kantonspolizei Solothurn
Kantonspolizei Solothurn - Kantonspolizei Solothurn

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Kanton Solothurn haben die Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen stark zugenommen.
  • Die Polizei mahnt zur Vorsicht und erinnert daran, die Fahrzeuge immer zu verschliessen.
  • Ebenfalls sollten niemals Wertgegenstände im Fahrzeug zurückgelassen werden.

Die Kantonspolizei Solothurn stellt eine starke Zunahme von Diebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen fest.

In der Regel hat es die Täterschaft auf Bargeld, Wertgegenstände, Elektronikartikel, Taschen und Portemonnaies abgesehen, die gut sichtbar im Fahrzeug liegen.

Von Diebstählen betroffen sind Fahrzeuge jeder Art, die sowohl auf öffentlichen als auch privaten Parkplätzen, in Garagen oder Carports stehen. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang zu entsprechender Vorsicht.

Tipps, wie man sich gegen Diebstahl aus Fahrzeugen schützen kann

Schliessen Sie Ihr Fahrzeug immer ab – auch in Garagen oder Carports; auch bei kurzen Abwesenheiten. Überprüfen Sie, ob die Fenster geschlossen und die Türen sowie der Kofferraum wirklich verriegelt sind.

Autodieb Aktion
Ein Autodieb in Aktion. (Symbolbild) - Pixabay

Lassen Sie weder Bargeld noch Wertgegenstände, Taschen, Bankkarten oder Ausweise im Fahrzeug zurück. Auch vermeintlich sichere Verstecke wie das Handschuhfach oder der Kofferraum werden durchsucht.

Wurden Sie Opfer eines Diebstahls?

Melden Sie den Diebstahl sofort der Polizei. Berühren oder bewegen Sie das Fahrzeug wenn möglich nicht. So kann die Polizei mögliche Tatspuren sichern.

Um Missbrauch zu vermeiden, sollten Bank-, Post- oder Kreditkarten sowie Ausweise, die gestohlen wurden, so schnell wie möglich gesperrt werden. Dasselbe gilt für Mobiltelefone.

Wer Personen feststellt, die sich verdächtig verhalten, sollte dies unverzüglich und zu jeder Tages- und Nachtzeit via Notrufnummer 112 / 117 der Polizei melden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

1 Interaktionen
Festgenommen
Autodieb Aktion
3 Interaktionen
Magden AG
festnahme
1 Interaktionen
Lostorf SO
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR SOLOTHURN

Stadt Solothurn
Solothurn
Kantonspolizei Solothurn
Kanton Solothurn
Brandermittlung
Solothurn

MEHR AUS SOLOTHURN

gericht
1 Interaktionen
Solothurn
unihockey
Unihockey
Gefängniszelle
Deitingen SO