Solothurn: Baustart für die Schulneubauten im Brühl und Vorstadt

Stadt Solothurn
Stadt Solothurn

Solothurn,

Am 12. April werden die Schulneubauten in Brühl durchgeführt.

Kurt Fluri
Die Altstadt von Solothurn. - Keystone

Mit dem Beginn der Frühlingsferien werden am 12. April die Bauarbeiten für die Gesamtsanierung der Schulanlage Vorstadt sowie für den Neubau des Doppelkindergartens und der Tagesschule beim Schulhaus Brühl gestartet.

Die entsprechenden Kredite wurden von den Stimmbürgerinnen und -bürgern am 20. Oktober 2019, respektive am 29. November 2020 an der Urne gutgeheissen.

egs. Dass die beiden grossen Bauprojekte nun gleichzeitig in Angriff genommen werden, war nicht so geplant. Die Baubewilligung für den Neubau beim Schulhaus Brühl wurde bereits Anfang August 2019 eingereicht. Leider verhinderte eine Einsprache den planmässigen Start, weshalb sich das Projekt um mehr als ein Jahr verzögerte. Mit Beginn der Frühlingsferien erfolgt nun nächste Woche der offizielle Baustart für beide Bauvorhaben. Während der Neubau im Brühl bis Sommer 2022 fertig gestellt sein wird, dauern die Bauarbeiten im Schulhaus Vorstadt bis in den Herbst 2024.

Neuer Doppelkindergarten mit Tagesschule im Brühl

Das Projekt umfasst den Neubau für einen Doppelkindergarten und Räumlichkeiten für die Tagesschule Brühl mit einem attraktiven neuen Aussenspielbereich. Der Bau wird den Anforderungen von Minergie P Eco entsprechen. Auf dem Dach des Neubaus wird eine Photovoltaikanlage erstellt, die mit einer Fläche von 450 Quadratmetern einen grossen Teil des Strombedarfs des Neubaus sowie der bestehenden Schulanlage Brühl abdecken kann.

In Absprache mit der Polizei erfolgt die Baustellenzufahrt über die Brühlstrasse, wo zwei Parkplätze für die Zufahrt aufgehoben werden müssen. Die Durchfahrt für private Fahrzeuge sowie für sämtliche Sicherheits- und Werksfahrzeuge ist während der ganzen Bauzeit gewährleistet. Vereinzelt ist allerdings mit kurzfristigen Behinderungen entlang der Brühlstrasse zu rechnen. Die Zufahrt zum Primarschulhaus Brühl mit den Parkplätzen auf der Seite der Brunngrabenstrasse ist von den Bauarbeiten nicht betroffen und kann uneingeschränkt genutzt werden.

Da die Baustelle gesichert und zur Schulanlage abgegrenzt ist, kann der Schulbetrieb während der gesamten Bauphase in Betrieb bleiben. Auch der Aussenbereich mit den für die Schülerinnen und Schüler wichtigen Spielmöglichkeiten und dem Sportplatz kann wie gewohnt genutzt werden.

Gesamtsanierung Schulanlage Vorstadt

Die gesamte Schulanlage Vorstadt ist sanierungsbedürftig und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Sie muss deshalb saniert und erweitert werden. Das Projekt umfasst den Neubau eines Dreifachkindergartens und von Spezialräumen, einen neuen Aussenspielbereich für die Kindergartenkinder, die Sanierung und energetische Aufwertung aller Schulgebäude sowie die Aufwertung des bestehenden Aussenraums mit einem neuen Sportplatz. Der Neubau wird gemäss den Anforderungen Minergie A Eco realisiert und zertifiziert. Auch auf dem Dach dieses Neubaus wird eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 360 Quadratmetern zur teilweisen Deckung des Strombedarfs der Schule installiert.

Um den Schulbetrieb während der gesamten Bauzeit aufrecht erhalten zu können, werden der Neubau und die Sanierung der bestehenden Bauten in vier Etappen realisiert. In der 1. Etappe wird des Erweiterungsbaus mit der unmittelbaren Umgebung und dem Sportplatz realisiert. Dieser Neubau dient dann in der 2. Etappe während der Sanierung des Schultrakts und der Eingangshalle als Schulraumprovisorium. Während der Bauzeit, die bis Herbst 2024 dauert, ist die Sicherheit der Schulkinder vollumfänglich gewährleistet, und sie werden in jeder Bauetappe genügend Aussenraum beziehungsweise Spielflächen nutzen können.

Die Baustellenzufahrt erfolgt über den Hilariweg. Dafür muss entlang dieser Strasse ein Teil der Parkplätze provisorisch aufgehoben werden. Die Durchfahrt für private Fahrzeuge sowie für sämtliche Sicherheits- und Werksfahrzeuge ist während der ganzen Bauzeit gewährleistet. Allerdings kann es auch bei diesem Bauprojekt vereinzelt zu kurzfristigen Behinderungen entlang des Hilariweges kommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
80 Interaktionen
25 Grad
boris becker
34 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS SOLOTHURN

Solothurn Hundesteuern Gassi
2 Interaktionen
Gegen Hundesteuer
Büsserach
Biberist