Frischer Look für die Hauptpost St. Gallen
Seit dem 3. Februar begrüsst die Post ihre Kundinnen und Kunden in der neu gestalteten Hauptpost am Bahnhofplatz in St. Gallen.

Die Hauptpost liegt im Herzen von St. Gallen und wurde zwischen 1911 und 1915 erbaut. Damit prägt sie seit über 100 Jahren das Stadtbild.
Nun hat die Post die Innenräume neu gestaltet. Sobald die Kundinnen und Kunden die Filiale betreten, heisst sie neu eine Postmitarbeiterin oder ein Postmitarbeiter bereits vor dem Schalter in der Beratungs- und Informationszone willkommen und zeigt die physischen und digitalen Postdienstleistungen.
«Hier erklären wir zum Beispiel wie der Postkunde eine SMS-Briefmarke kaufen oder selbstständig Einzahlungen am Automaten erledigen kann», erklärt Corinne Brunner, Leiterin Gebiet St. Gallen - Appenzell. «Letztlich entscheiden aber immer die Kundinnen und Kunden, ob sie am Schalter bedient werden oder selbstständig ihr Postgeschäft erledigen möchten.
In dieser Filiale treten die Mitarbeitenden ihren Kunden beratend zur Seite – von Mensch zu Mensch. Dadurch wird die Poststelle als ein Ort der Begegnung gestärkt», betont sie.
Das volle Programm plus Briefmarkentheke
Die Hauptpost St. Gallen bietet an den insgesamt zehn Schaltern die gesamte Palette der Postdienstleistungen an. Neu steht in der Filiale ein Paketeinwurf zur Verfügung.
Die Kundinnen und Kunden haben hier die Möglichkeit, Pakete selbstständig und schnell aufzugeben. Vier Postomaten, einer davon mit Einzahlungsfunktion und eine Postfachanlage ergänzen das Angebot.
Zusätzlich befindet sich in der nahe gelegenen Bahnhofsunterführung ein My Post 24-Automat, dieser ist für die Kundschaft Tag und Nacht zugänglich. Kundinnen und Kunden können dort Pakete und eingeschriebene Briefe rund um die Uhr und unabhängig von den Öffnungszeiten der Filiale abholen oder aufgeben.
Die St. Galler Hauptpost ist zudem eine von sechs Filialen in der ganzen Schweiz, welche über eine Briefmarkentheke verfügt. In der einzigen Filiale der Ostschweiz mit diesem Angebot kommen hier passionierte Briefmarkensammler voll auf ihre Kosten.
«Die Kundschaft findet das ganze philatelistische Sortiment der Schweizerischen Post. Unsere Mitarbeitenden beraten Sie gerne», freut sich Corinne Brunner.
Filialen sind Rückgrat des Postangebots
Um die Grundversorgung in gewohnter Qualität zu erbringen und gleichzeitig für künftige Entwicklungen vorbereitet zu sein, entwickelt die Post ihr Netz an Zugangsmöglichkeiten kontinuierlich weiter. So investiert sie in der ganzen Schweiz in den nächsten Jahren rund 40 Millionen Franken in die Modernisierung von rund 300 eigenbetriebenen Filialen.
Bis heute hat die Post bereits über 80 Filialen modernisiert. Im Kanton St. Gallen beispielsweise in Buchs, Wil, Gossau und Rapperswil.
In der Stadt St. Gallen ist die Post mit einem attraktiven und dichten Netz an Zugangsmöglichkeiten nahe bei der Kundschaft. Die Wege für die St. Gallerinnen und St. Galler zur nächst gelegenen Filialen bleiben kurz.
Insgesamt betreibt die Post in St. Gallen elf Filialen, sieben davon mit Partner. Ergänzt wird das Postangebot mit verschiedenen Aufgabe- und Abholstellen, verteilt über die ganze Stadt.