Martin Roos wird neuer Leiter Bevölkerungsdienste

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

Ab Juli 2025 übernimmt Martin Roos die Leitung des Bereiches Bevölkerungsdienste in St.Gallen und folgt auf Noëmi Huber, die die Stadtverwaltung verlässt.

Das historische Zentrum der Stadt St. Gallen.
Das historische Zentrum der Stadt St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die St.Gallen bekannt gibt, wird Martin Roos ab 1. Juli 2025 die Leitung der Dienststelle Bevölkerungsdienste der Stadt St.Gallen übernehmen. Er folgt auf Noëmi Huber, die die Stadtverwaltung auf eigenen Wunsch per Ende Juni 2025 verlässt, um eine neue Herausforderung ausserhalb der Stadtverwaltung anzunehmen.

Martin Roos startete seine berufliche Karriere in der Maschinenindustrie als Technischer Modellbauer und absolvierte anschliessend ein rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Freiburg. Er besitzt ein Anwalts- und Notariatspatent des Kantons St.Gallen.

In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn war Martin Roos vorwiegend als Jurist im Bankensektor tätig. Zudem leistete er für die Schweizer Armee im Rahmen der Friedensförderung verschiedene Auslandeinsätze. Seit 2024 ist er Leiter Abteilung Gewerbe- und Verkehrsbewilligungen der Stadtpolizei St.Gallen.

Martin Roos tritt am 1. Juli 2025 an

Martin Roos ist 56 Jahre alt und wohnt in Gossau. Er tritt die neue Stelle als Leiter Bevölkerungsdienste am 1. Juli 2025 an und folgt damit auf Noëmi Huber.

Die Bevölkerungsdienste erbringen diverse Dienstleistungen für die über 80'000 Einwohnerinnen und Einwohner St.Gallens. So führen sie unter anderem das Einwohnerregister der Stadt, die Schlichtungsstelle für Miete- und Pachtverhältnisse, das Zivilstandsamt sowie das Sekretariat des Einbürgerungsrates.

Kommentare

Weiterlesen

SRF
37 Interaktionen
«Zu hart»
Brian Keller
46 Interaktionen
Er will Rolex

MEHR AUS ST. GALLEN

SRF-Journalistin
1 Interaktionen
St. Gallen
Kantonsrat
1 Interaktionen
In St. Gallen
Kantonspolizei St. Gallen
In Waldkirch SG