Post modernisiert Filialen in der Stadt St. Gallen
Die Post verpasst ihren Filialen in St. Gallen eine Verjüngungskur.

Die Postfiliale in St. Gallen Neudorf ist ein wichtiger Eckpfeiler des Postangebots in der Kantonshauptstadt. Die Räumlichkeiten waren jedoch nicht mehr zeitgemäss gestaltet, weshalb Die Post in einen neuen Auftritt investierte und eine helle, moderne Filiale zu realisierte. Inhaltlich bietet die umgebaute Filiale das bewährte und bestehende Angebot.
Im Zentrum steht die persönliche Beratung der Kundinnen und Kunden. Die Postmitarbeitenden geben Auskunft zu den Angeboten, beraten, klären auf und informieren – von Mensch zu Mensch.
Das ist für die Post wichtig, gerade auch in Zeiten der Digitalisierung. Mit ihrer neuen Strategie will die Post auch in Zukunft für Menschen da sein, welche die persönliche Beratung vorziehen.
Neu steht den Kundinnen und Kunden in der Filiale Neudorf ein Paketeinwurf zur Verfügung, an dem sie vorfrankierte Pakete einfach und schnell aufgeben können, ohne am Schalter anzustehen. Die Schalter öffnen samstags neu bereits um 08.00 Uhr anstatt wie bisher um 08.30 Uhr.
Von Montag bis Freitag kann die Kundschaft ihre Postgeschäfte zu den gewohnten Zeiten erledigen.
Geglückter Umbau der Lernendenfiliale in St. Gallen Bruggen
Bereits seit drei Wochen präsentiert sich die Filiale in St. Gallen Bruggen im frischen Look. Die Post hat die Filiale, die von Lernenden geführt wird, ebenfalls mit viel Holz und hellen Farben neugestaltet.
Yasmin Fehr, die aktuelle 19-jährige Chefin in St. Gallen Bruggen, hat sich mit ihrem Team schnell an die umgebauten Räumlichkeiten mit der neuen Beratungstheke gewöhnt. «Das ist eine Supersache, wir sind digitaler unterwegs und wenn wir die Kundschaft mit dem Tablet beraten können, macht die Arbeit noch mehr Spass», freut sich die Lernende. Seit über 10 Jahren betreiben Lernende in St. Gallen eine Postfiliale, seit 2016 ist es die Filiale in St. Gallen Bruggen.
Die angehenden Detailhandelsfachleute verantworten dabei das Tagesgeschäft und teilen sich alle anstehenden Aufgaben. Sie übernehmen Verantwortung, können eigene Ideen einbringen und lernen, wie man als Team Ziele erreicht. Die Lernenden werden dabei von erfahrenen Beraterinnen unterstützt. Die Post führt in der Schweiz insgesamt sieben solche Filialen.
Seit einigen Monaten steht der Kundschaft bei der Filiale Bruggen zudem ein My-Post-24-Automat zur Verfügung. Dieser ist für die Kundinnen und Kunden Tag und Nacht zugänglich. Sie können dort Pakete und eingeschriebene Briefe rund um die Uhr und unabhängig von den Öffnungszeiten der Filiale abholen oder aufgeben.
Post investiert schweizweit in moderne Filialen und in die Beratungskompetenz ihrer Mitarbeitenden
Die Post hat sich zu einem Netz an eigenbetriebenen Filialen bekannt. Sie bilden das Rückgrat des dichten Netzes an Zugangspunkten.
Um die Grundversorgung in gewohnter Qualität zu erbringen und gleichzeitig für künftige Entwicklungen vorbereitet zu sein, investiert die Post in der ganzen Schweiz in den nächsten Jahren rund 40 Millionen Franken in rund 300 eigenbetriebenen Filialen. In der Stadt St. Gallen präsentiert sich die Hauptpost beim Bahnhof bereits im frischen Look, St. Gallen Brühltor folgt als Nächstes.
Zudem bildet die Post ihre Mitarbeitenden laufend weiter aus und stärkt damit ihre Beratungskompetenz gegenüber der Kundschaft – in Zeiten der Digitalisierung ein klarer Mehrwert für die Kunden.