Jahresabschluss der Stadt Rheineck
Der Stadtrat Rheineck hat an der gemeinsamen Budgetsitzung mit der Geschäftsprüfungskommission die Jahresrechnung 2019 sowie das Budget 2020 besprochen.

Die Erfolgsrechnung der Stadt Rheineck schliesst erfreulich ab – mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 1'102'119.66. Stadtrat und GPK haben beschlossen, den Ertragsüberschuss vollumfänglich in die Ausgleichsreserve einzulegen.
Die Betriebsrechnung der Elektrizitätsversorgung schliesst mit einem Verlust von Fr. 113'530.25 ab. Dieser Verlust wird durch einen Bezug aus dem Konto «kumulierte Ergebnisse der Vorjahre» gedeckt.
Die Betriebsrechnung der Wasserversorgung hingegen konnte mit einem Gewinn von 165'349.46 abgeschlossen werden. Dieser Mehrertrag wird den kumulierten Ergebnissen der Vorjahre eingelegt.
Weiter wurde auch der Steuerplan sowie der Steuerfuss besprochen. Aufgrund des guten Ergebnisses schlagen Stadtrat und GPK den Bürgerinnen und Bürgern Rheinecks vor, den Steuerfuss von 124 % um 5 % auf 119 % zu reduzieren.
Dies hat Mindereinnahmen von rund Fr. 270'000.00 zur Folge. Ebenso wurde an der Sitzung eine Änderung des Steuersatzes der Feuerwehrersatzabgabe besprochen.
Da in der Spezialfinanzierung «Feuerschutz» ein Eigenkapital von rund Fr. 1.1 Mio. besteht, dieses Geld zweckgebunden ist und nicht mehr benötigt wird, kann der Steuersatz von 20 % auf 10 % reduziert werden. Trotz der Steuerfussanpassungen soll die Stadt Rheineck gemäss Budget im Jahr 2020 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 197'000.00 abschliessen.