Neues «Dein Eck» - Alles beim Neuen?

Der Monat am Ende der ersten Jahreshälfte verspricht viel Neues und wird im bekannten Liedklassiker dementsprechend mit «Alles neu macht der Mai» besungen.

Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild) - SDA Regional

Dies ist insbesondere in der Natur zu erkennen: Es spriesst und blüht in voller Pracht. Das wundersame Schauspiel, wenn mit der Frühjahrssonne das Leben in der Natur zurückkehrt, wird von den meisten mit Freude begrüsst. Neues löst eine gewisse Faszination aus, ist aufregend, spannend und interessant.

Die Neugier auf Neues lässt sich im Alltag mit allerlei Dingen stillen: eine neue Frisur, eine andere Farbe der Kleidung, ein neues Restaurant. Oder auch einfach mit dem Lesen der aktuellen Ausgabe des «Dein Eck», welches gleichzeitig mit dieser Ausgabe des «Mein Eck» erscheint. Die Lektüre liefert Ihnen eine neue Sicht auf Bekanntes sowie Unbekanntes und lässt Sie in verschiedene Welten abtauchen.

Beispielsweise in das Leben der Rheinecker Familie Mäder, die Einblick in ihren bunten Familienalltag gibt und über die Wahl des Wohnortes Rheineck erzählt. Oder die Welt des Ehepaars Rita und Leonard Borer, das auf Bewährtes setzt und seit mittlerweile 40 Jahren die beliebte Minigolfanlage betreibt. Bewährtes ist auch in der 112-jährigen Firmengeschichte der Keller Bauunternehmung zu finden. Jedoch nicht nur. Als Akteur der Baubranche gehört «Neues entstehen lassen» zu ihrer täglichen Arbeit. Und apropos neu – das Jahr des scheidenden Stadtschreibers Gabriel Macedo wird bestimmt auch davon geprägt sein. Wie er den bevorstehenden Herausforderungen als frisch gewählter Stadtpräsident von Amriswil entgegenblickt, erfahren Sie in einem Interview.

«Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Laßt das Haus, kommt hinaus!». Lassen Sie sich von diesen Worten inspirieren und gehen Sie hinaus in den Wald, um die grünen Panther zu treffen, ins Pow Wow, um sich von der indianischen Kunst verzaubern zu lassen, oder auf den Sportplatz, um den FC Rheineck anzufeuern. Auf viele neue Entdeckungen – viel Spass mit der neuen «Dein Eck»-Lektüre!

Jakobi-Markt

Die Stadt Rheineck lädt am Sonntag, 23. Juni 2019, wiederum zum Jahrmarkt ein. Wir freuen uns auf viele Besucher in unserer schönen Altstadt. Lassen Sie sich vom bunten Angebot der Marktfahrer inspirieren und geniessen Sie die Marktstimmung.

Ab 09.30 Uhr findet vor dem alten Feuerwehrdepot ein Allianzgottesdienst mit musikalischer Gestaltung durch den Musikverein Rheineck statt. Der Marktbetrieb beginnt ab 10.00 Uhr. Der Musikverein beginnt ab 11.00 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppenkonzert. Bereits am Vorabend findet im alten Feuerwehrdepot eine Musikunterhaltung mit «The Riverstones» aus Thal ab 19.00 Uhr statt, die Festwirtschaft öffnet bereits um 18.00 Uhr.

Kanalunterhalt durch den Abwasserverband

Gemäss Langzeitplan über die periodische Reinigung wird das Kanalnetz (Schmutz- und Regenwasserkanalisation) der Stadt Rheineck zwischen dem 01. und 05. Juli 2019 durch den Abwasserverband Altenrhein gereinigt.

Kontrollschächte und Kanäle befinden sich zum Teil auf privatem Grund. Die Reinigungsequipe wird diese Schächte kurzzeitig zum Spülen öffnen oder von diesen aus arbeiten. Es wird versucht allfällige Störungen auf ein Minimum zu beschränken. Der Abwasserverband Altenrhein bittet um Verständnis für kurzweilige Einschränkungen.

Elektronische amtliche Publikationsplattform

Die Gemeinden müssen ihre amtlichen Bekanntmachungen wie die Anzeige von Planauflageverfahren oder Referendumsverfahren von Gesetzes wegen in ihren amtlichen Publikationsorganen veröffentlichen. Gemäss aktueller Regelung hat der Stadtrat Rheineck den «Rheintaler», das «Tagblatt, Regionalteil Rorschach» und den öffentlichen Anschlagkasten vor dem Rathaus als Publikationsorgan festgelegt. Einzelne Publikationen sind von Gesetzes wegen auch im kantonalen Amtsblatt zu publizieren.

Mit dem per 01. Juni 2019 neu in Kraft tretenden Publikationsgesetz schafft der Kanton St. Gallen eine digitale Publikationsplattform, die er anstelle des Amtsblatts neu für alle Veröffentlichungen nutzt. Der Kanton wird seine amtlichen Publikationen ab 01. Juni 2019 rechtsverbindlich im Internet veröffentlichen und damit allen Rechtssuchenden kostenlos und umfassend einen gesicherten elektronischen Zugang zu den amtlichen Publikationsorganen ermöglichen.

Das Publikationsgesetz erlaubt es auch den Gemeinden, die Publikationsplattform des Kantons ebenfalls als rechtsverbindliches amtliches Publikationsorgan zu bestimmen. Die Nutzung dieser Publikationsplattform ist für Gemeinden kostenlos. Der Stadtrat hat beschlossen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Ab 1. Juni 2019 werden alle amtlichen Publikationen sowie die Rechtssammlung der Stadt Rheineck nur noch auf der neuen kantonalen Publikationsplattform rechtsverbindlich veröffentlicht.

Änderung der Luftreinhalte-Verordnung

Der Bundesrat hat eine Änderung der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) beschlossen und diese auf den 01. Juni 2018 in Kraft gesetzt. Unter anderem wurde der Messturnus für Gasfeuerungen bis 1 MW auf vier Jahre geändert und eine Pflicht zur periodischen Messung von Holzzentralheizkesseln eingeführt. Die Feuerungskontrollgebühren von Fr. 75.00 wurden bisher jedes Jahr zur Hälfte eingezogen - neu werden diese jedes Jahr zu einem Viertel zusammen mit den Liegenschaftsabgaben eingezogen.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
110 Interaktionen
Schweizer staunt
Trump Macron Selenskyj
23 Interaktionen
Trump nicht

MEHR AUS RHEINTAL

Einbruch
2 Interaktionen
Diepoldsau SG
FC Vaduz
Fussball
Raser Gefängnis Haftstrafe verurteilt
7 Interaktionen
Glarus
rhema
3 Interaktionen
Messe eröffnet