Die Nacht der Fledermäuse findet in Steffisburg statt
Wie die Gemeinde Steffisburg mitteilt, findet am 27. August 2022 auf dem Areal der Schulanlage Schönau die Nacht der Fledermäuse statt.

Sie gehören zu den artenreichsten Säugetieren, sind nachtaktiv, ernähren sich von nachtaktiven Insekten, sind stark gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht und deshalb in der Schweiz geschützt: die Fledermäuse. Die Nacht der Fledermäuse dient dazu, über diese oft nicht sichtbaren Tiere zu informieren und für ihre Bedürfnisse zu sensibilisieren.
Oft ist nicht bewusst, dass die Fledermäuse in und an Fassaden von heutigen Bauten wenig oder gar keinen Lebensraum mehr finden. Deshalb sind auch wir Menschen gefordert. Es gibt einige Möglichkeiten, um Fledermäuse im und ums Haus zu fördern, genügt doch den kleinsten Arten ein Spalt von gerade mal 1,5 Zentimeter Breite.
Die Nacht der Fledermäuse startet um 17 Uhr auf dem Areal der Schulanlage Schönau. An verschiedenen Ständen erhalten die Teilnehmenden Informationen und Anschauungsmaterial zur Lebensweise, zum Schutz und zur Förderung von Fledermäusen und Nachtfaltern. Um 17.30 und 18.15 Uhr gibt es für vier- bis circa achtjährige Kinder ein Handpuppentheater.
«Lilly d’Fledermuus» wird die Kleinen während rund 25 Minuten unterhalten. Zwischen 17 und 19 Uhr wartet ein einfaches Verpflegungsangebot auf die Besucher. Pasta oder am Stand der Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklasse 9a der Schönau gibt es Hotdog, süsses Gebäck und Sirup. Um 19.15 Uhr beginnt in der Aula der Vortrag von Irene Weinberger vom Fledermausverein Bern.
Fledermauspirsch in verschiedenen Gruppen
Anschliessend um circa 20.15 Uhr geht es auf die Fledermauspirsch. In verschiedenen Gruppen und ausgerüstet mit Detektoren schwärmen die Teilnehmenden aus, um die versteckt lebenden Kobolde der Nacht zu beobachten. In einem UV-Lichtzelt werden zudem Nachtfalter aus nächster Nähe beobachtet werden können.
Schweizweit sind 30 Fledermausarten bekannt, im Kanton Bern konnten 21 Arten nachgewiesen werden. Welche Arten in Steffisburg leben, werden die Teilnehmenden in der Nacht der Fledermäuse erfahren.
Die Veranstaltung wird vom Fledermausverein Bern, dem Natur- und Vogelschutzverein Steffisburg und der Gemeinde Steffisburg organisiert. Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Gemeinde Steffisburg.