In Thun findet der «Digitaltag 2021» statt
Am 10. November 2021 findet in Thun der nationale «Digitaltag» statt. An diesem Tag soll die Digitalisierung der breiten Bevölkerung vermittelt werden.

Der Wirtschaftsraum Thun ist als Partner beim Schweizer Digitaltag 2021 mit dabei. Insgesamt nehmen 19 Partnerstädte und -kantone der Schweiz teil. Bei dieser nationalen Initiative steht die Digitalisierung im Fokus.
Nach einer Vorphase, die ganz unter dem Motto «Lernen und Mitreden» steht, findet am 10. November 2021 der nationale Digitaltag statt. Der Wirtschaftsraum Thun hat mit Partnern zusammen ein spannendes Programm zusammengestellt.
Es werden Diskussionen, Technikhilfen, Referate und Livestreams angeboten. Nach dem Jahr 2019 engagiert sich der Wirtschaftsraum Thun zum zweiten Mal im Rahmen des Schweizer Digitaltages als lokaler Veranstalter.
Der Digitaltag soll das Thema Digitalisierung der Bevölkerung näherbringen
Der Verband «digitalswitzerland» ist Initiant des Schweizer Digitaltages. Dabei geht es darum, dass das Thema Digitalisierung in allen Landesteilen der breiten Bevölkerung nähergebracht wird. Der Digitaltag soll die Menschen und ihre Fragen und Ängste im Zusammenhang mit der Digitalisierung ernst nehmen.
Die Aktivitäten rund um den Digitaltag sollen aber auch die grossen Chancen aufzeigen, welche die Digitalisierung bietet. Dazu Stefan Otziger, Geschäftsführer des Wirtschaftsraumes Thun: «Wir freuen uns, dass wir mit einem spannenden Programm einen Beitrag zu diesem Thema leisten können».
Und er ergänzt: «Nebst unseren wirtschaftsorientierten Aktivitäten können wir die Digitalisierung so auch den Bürgerinnen und Bürgern näherbringen».
Es gibt die Möglichkeit eine Drohne zu fliegen
Den Start macht das Repair-Café mit Technikhilfe, wo Unterstützung rund um defekte technische Gegenstände geleistet wird. Es folgt ein Online-Technikhilfekurs zum Thema «Bankgeschäfte vom Sofa aus».
Für Technikinteressierte findet ein Drohnen-Schnupperfliegen im Bärensaal Thun statt oder Workshops mit Roboterbau. Weitere Online-Meetups – insbesondere für Unternehmungen zu den Themen «Rechnungen digitalisieren» oder «Moderne Machine Learning», wo es um die künstliche Intelligenz in Verbindung mit IT-Systemen geht.
Es wird auch einige Vorträge und Podiumsdiskussionen geben
Ein Podium zum Thema «Future Skills» bringt einen Ausblick in die Anforderungen der Zukunft. Abgerundet wird das Programm am 10. November 2021 mit verschiedenen Aktivitäten im Kino Rex.
Dabei findet wiederum ein Repair-Café statt, und nebst einem Vortrag zu den Themen E-Sports und Gaming-Industrie werden Technikhilfe-Kurse zu Apps und Messenger-Diensten angeboten. Detailinformationen und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Website des Digitaltages ersichtlich.