Spital STS AG: Ausstellung und Infostand zum Brustkrebsmonat

Spital STS AG
Spital STS AG

Thun,

Wie die Spital STS AG angibt, finden im Oktober, der seit 1985 als Brustkrebsmonat die Erkrankung ins Bewusstsein rückt, Infoanlässe in Thun und Spiez statt.

Infostand Brustkrebs
Impressionen der letztjährigen Standaktion. - Spital STS AG

Wer kennt sie nicht, die rosa Schleife. Sie ist das internationale Zeichen der Solidarität mit an Brustkrebs erkrankten Frauen und das Symbol für den jährlichen Brustkrebsmonat.

Im Oktober, der seit 1985 als Brustkrebsmonat die Vorsorge, Behandlung und Therapiemöglichkeiten von Brustkrebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein rückt, tritt auch das seit 2019 zertifizierte Thuner Brustzentrum in Erscheinung.

So informieren alle im Brustzentrum Thun-Berner Oberland engagierten Bereiche im Rahmen einer Plakatausstellung über Brustkrebs.

Plakatausstellung im Spital Thun

Während des ganzen Aktionsmonats findet eine Plakatausstellung im Verbindungsgang vom A- ins B-Haus statt, nahe des Haupteingangs.

Die Ausstellung ist für die Patienten, Angehörige und Besucher frei zugänglich. Darüber hinaus werden Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit im Bälliz (Thuner Altstadt) und in Spiez angeboten.

Diverses Informationsmaterial ist im Spital erhältlich und speziell zum Brustkrebsmonat gibt es ein Güetzi in Form einer Schleife in der Cafeteria zu kaufen.

Ein Teil des Erlöses geht an die KrebsStiftung Thun-Berner Oberland.

Brustkrebs in Zahlen

An Brustkrebs erkranken in der Schweiz pro Jahr etwa 6300 Frauen und 50 Männer. Brustkrebs ist damit die häufigste Krebsart bei Frauen: fast ein Drittel aller Krebsdiagnosen bei Frauen entfällt darauf.

Brustkrebs betrifft auch jüngere Frauen, obwohl das Risiko nach dem 50. Lebensjahr deutlich ansteigt.

So sind 25 Prozent aller Patientinnen zum Zeitpunkt der Diagnose jünger als 50 Jahre alt.

Die rechtzeitige Abklärung durch entsprechende Vorsorge erhöht die Chance einer erfolgreichen Behandlung von Brustkrebs.

Umfassende Behandlung im zertifizierten Brustzentrum Thun-Berner Oberland

Die wichtigste Methode zur Früherkennung ist bei Frauen ab 50 Jahren die Mammografie.

Gerade bei Krebserkrankungen ist eine kompetente und vernetzte Betreuung und Behandlung der Patienten von allen am Patientenprozess beteiligten Teams, Abteilungen oder medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Fachrichtungen von sehr grosser Wichtigkeit.

Im seit 2019 zertifizierten Brustzentrum Thun-Berner Oberland werden Frauen mit Brusterkrankungen umfassend beraten und behandelt.

Behandlung und Betreuung

Erst kürzlich hat eine gross angelegte Studie gezeigt, dass ein Überlebensvorteil für Patienten besteht, die in einem zertifizierten Zentrum behandelt werden.

Das interdisziplinäre Team der Spital STS AG gewährleistet sowohl eine exzellente medizinische Versorgung als auch eine individuelle und kontinuierliche, menschliche Betreuung.

Persönlicher Austausch mit den Fachpersonen

Am Samstag, 15. Oktober 2022 kommt das Brustzentrum und die Onkologie dann zu den Leuten.

In einer Standaktion von 8 bis 16.30 Uhr im Bälliz in der Thuner Altstadt können sich interessierte Personen direkt bei den anwesenden Ärzten, Pflegefachpersonen und Vertretern der Krebsliga über das gesamte Angebot informieren und persönlich austauschen.

Nebst dem persönlichen Austausch gibt es diverses kostenloses Informationsmaterial und «Schleifen-Güetzi» zu kaufen.

Öffentlicher Vortrag «Neue Methoden im Kampf gegen Brustkrebs»

Am Mittwoch, 19. Oktober 2022 von 19 bis 20.30 Uhr findet der öffentliche Vortrag im Lötschbergsaal in Spiez statt.

Dr. med. Nurgül Usluoglu, Leitende Ärztin Onkologie/Komplementärmedizin, und Dr. med. Andreas Hochstrasser, Leitender Arzt Onkologie und Hämatologie, informieren und diskutieren über Brustkrebs und die aktuellsten Behandlungsmöglichkeiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
555 Interaktionen
Wahlschlappe
328 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS OBERLAND

Keystone
Platz 1 verteidigt
Dorf
306 Interaktionen
«Kulturschock»
Kantonspolizei Bern
3 Interaktionen
Thun BE
EHC Thun
Vorschau