Dach des Kirchgemeindehauses Münchenbuchsee wird saniert
Wie die Gemeinde Münchenbuchsee mitteilt, werden das Dach über dem Eingangsbereich, WC-Anlagen und Foyer des Kirchgemeindehauses saniert.

Seit dem Sommer 2021 ist das Dach über den Unterrichtszimmern und dem Foyer undicht. Mit Sondierungen wurde der Zustand des Flachdachs auf der ganzen Fläche untersucht. Zwischen der Betondecke und der Isolation des Fachdaches wurde praktisch auf der ganzen Dachfläche Wasser gefunden.
Beim Übergang vom Steildach, der Lukarnen und der Rinnen zum Flachdach war die Dachhaut beschädigt. Die Sanierung umfasst die Dachflächen über dem Eingangsbereich, WC-Anlagen, Foyer bis zur Gebäudeecke Nordost.
Anstelle der Dachbegrünung wird neu eine Fotovoltaikanlage mit entsprechend notwendiger Kiesschicht eingebaut. Es werden 140 Solarmodule verlegt. Von der jährlichen Stromproduktion von 53'000 Kilowattstunden können etwa 22‘500 Kilowattstunden selbst verbraucht werden. Der Überschuss wird an die EMAG verkauft.