Gemeinde Zollikofen kündigt den nächsten Häckseldienst an
Wie die Gemeinde Zollikofen mitteilt, findet der Häckseldienst an drei Freitagen im Herbst statt: am 27. Oktober 2023, 3. November 2023 und 10. November 2023.

Die Firma Schwendimann AG aus Münchenbuchsee führt den Häcksel-Service an mehreren Tagen im Herbst 2023 durch.
Der erste Häcksel-Service findet am Freitag, 27. Oktober 2023, ab 7 Uhr im Graben, Geisshubel, Schweizerhubel, Schäferei und Wydacker, Landgarbenstrasse und Schulhausstrasse (gerade Hausnummern) statt.
Der zweite Häcksel-Service ist am Freitag, 3. November 2023, ab 7 Uhr. Gehäckselt wird in Landgarben, Häberlimatte und Buchrain, Landgarbenstrasse und Schulhausstrasse (ungerade Hausnummern).
Der letzte Häcksel-Service im Herbst 2023 findet am Freitag, 10. November 2023, ab 7 Uhr statt. Betroffen sind Bühlikofen, Reichenbach, Steinibach, Unterzollikofen und Oberzollikofen.
Gehäckseltes Material eignet sich gut zum Kompostieren
Gehäckselt wird Baum- und Sträucherschnitt mit einem maximalen Durchmesser von 15 Zentimeter.
Nicht gehäckselt wird angefaultes und vermodertes Material, Laub und Gras, Cotoneaster, Invasive Neophyten.
Gehäckseltes Material kann zum Kompostieren beziehungsweise zur Humusbildung (Einsparung von Torf), nach viermonatiger Kompostierung zum Abdecken (Mulchen) von Flächen, zum Schutz der Kleinlebewesen und damit zur Erhaltung einer lockeren Bodenstruktur genutzt werden.
Nicht verwendetes gehäckseltes Material gehört in die Grünabfuhr
Gehäckseltes Material darf nicht der Grünabfuhr übergeben werden.
Sofern keine Verwendung für das anfallende gehäckselte Material besteht, gehören Baum- und Sträucherschnitt gebündelt in die Grünabfuhr.
Gehäckseltes Material soll am Strassenrand, gut sichtbar (Standort Grünabfuhr) und geordnet (Schnittstelle der Äste Richtung Strasse) bereitgestellt werden.
Die Zufahrt für das Fahrzeug muss gewährleistet werden. Das gehäckselte Material wird an Ort an einen Haufen geblasen.
Mehr als vier Kubikmeter Schnittgut sind der Schwendimann AG zu melden
Wenn das Schnittgut an einem anderen Platz als dem offiziellen Kehrichtplatz deponiert wird, soll es der Schwendimann AG telefonisch oder per E-Mail gemeldet werden.
Auch mehr als vier Kubikmeter zu häckselndes Schnittgut soll der Firma gemeldet werden.
Den Plan Zonenaufteilung und das Strassenverzeichnis ist auf der Gemeindewebseite findbar.
Bei Bedarf wird am Freitag bereitgestelltes, jedoch nicht verarbeitetes Material auch am Samstag gehäckselt.