Gemeinsam aktiv: Volketswil packt Littering-Problem an
Die Gemeinde Volketswil engagiert sich gegen Littering und setzt auf Sensibilisierung sowie gemeinsame Aktionen. Bürgerinnen und Bürger können aktiv mithelfen.

Wie die Gemeinde Volketswil informiert, ist Littering nicht nur unschön, sondern auch schädlich für Umwelt und Tiere. Die Gemeinde setzt deshalb auf Sensibilisierung und gemeinsame Aktionen.
Abfall landet auch immer wieder dort, wo er nicht hingehört – auf Trottoirs und Spazierwegen, im Griespark oder an Bushaltestellen. Littering stört, verschmutzt die Umwelt und gefährdet auch Tiere. Die Gemeinde Volketswil setzt deshalb auf Sensibilisierung und gemeinsames Engagement.
Mitmachen und ein Zeichen setzen
Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen wie zum Beispiel Raumpatenschaften: Bürger können mithelfen, ihren Lieblingsort in Volketswil sauber zu halten.
Der Clean-Up-Day am 17. Juni 2025: Gemeinsam sammeln Gemeinde und Bewohner Zigarettenstummel und setzen ein Zeichen gegen Littering.
Und dann die Taschen-Aschenbecher-Aktion am 3. Mai 2025: Bürger können sich kostenlos einen umweltfreundlichen Aschenbecher am Stand vor dem Migros Zänti (nur für Erwachsene) holen.