Heime Uster passen Bettenzahl vorübergehend an
In Uster besteht eine Überkapazität an stationären Pflegeplätzen für betagte Menschen. Die Folgen sind auch bei den Heimen Uster spürbar.

Die Stadt Uster beobachtet das Angebot an stationären Pflegeplätzen für ältere Menschen kontinuierlich und stellt seit Längerem ein gewisses Überangebot an stationären Plätzen fest. Diese Überkapazität hat verschiedene Ursachen:
Einerseits bleiben ältere Menschen heutzutage länger in der eigenen Wohnung als noch vor wenigen Jahren, andererseits hat das Pflegeangebot von privaten Institutionen zugenommen. Als Folge davon sind die Heime Uster seit Frühjahr 2019 mit einer Unterauslastung und entsprechend auch mit einem Einnahmeausfall konfrontiert.
Die bisher getroffenen Massnahmen sollen nun um die Schliessung einer Abteilung erweitert werden, um den Einnahmeauswahl so weit wie möglich zu kompensieren. Von der Schliessung betroffen ist die Abteilung OG am See am Standort Dietenrain, in der derzeit neun Bewohnerinnen und Bewohner untergebracht sind.
Sie alle erhalten ein neues Zimmer auf anderen Abteilungen der Heime Uster. Die betroffenen Mitarbeitenden können innerhalb der Heime Uster weiterbeschäftigt werden, die Veränderung führt zu keinen Kündigungen.
Die Schliessung der Abteilung OG See auf Ende Februar 2020 gilt vorerst für ein Jahr. Sechs Monate vor Ablauf dieser Jahresfrist wird überprüft, ob die Massnahme verlängert werden soll.
Versorgungsauftrag ist sichergestellt
Ab März 2020 belegen die Heime Uster somit 18 ihrer insgesamt 251 Betten nicht mehr. Der Versorgungsauftrag der Heime Uster für die Bevölkerung ist aber nach wie vor sichergestellt.
Die Heime Uster verfolgen weiterhin konsequent die Strategie, den Veränderungen auf dem Markt der Alters- und Pflegeeinrichtungen mit weiteren Angebot-Spezialisierungen zu begegnen, für die es einen ausgewiesenen, bis jetzt aber nicht genügend abgedeckten Bedarf gibt. Dazu gehören ein umfassendes Palliative-Care-Angebot, betreutes Servicewohnen und ein Angebot für psychisch beeinträchtigte ältere Menschen.
Auch wird die Einführung eines Tages- und/oder Nachtwohnens geprüft. Die Heime Uster sind eine öffentlich-rechtliche Institution der Stadt Uster und gehören zur Abteilung Gesundheit.
Sie betreiben am Standort «Im Grund» das Pflegezentrum «Im Grund» mit fünf Abteilungen, das Altersheim «Im Grund» und das Wohnheim «Im Grund». Am Standort Dietenrain stehen die beiden Häuser «Wühre» und «See» mit fünf bzw. ab März 2020 vier Pflegeabteilungen.