Ordnungsbussen online bezahlen
Die Stadtpolizei Uster stellt auf digitale Verarbeitung von Ordnungsbussen um.

Die Stadtpolizei Uster stellt per 1. Februar 2021 auf die digitale Verarbeitung von Ordnungsbussen mit Bedenkfrist um. Neu wird eine Übertretungsanzeige ausgehändigt, welche mit einem unverwechselbaren QR-Code versehen ist. Auf der Übertretungsanzeige ist neu allein die Information aufgedruckt, dass eine Übertretung festgestellt wurde.
Die gebüsste Person gelangt durch Scannen des QR-Codes mittels der Kamera eines Smartphones auf das gesicherte Bussenportal der Stadtpolizei Uster. Alternativ kann der Einstieg auch via Internetseite (bussen.uster.ch) erfolgen. Nach der Eingabe des Kontrollschildes und der Ordnungsbussennummer kann die gebüsste Person weitere Informationen über die ausgestellte Ordnungsbusse abrufen; insbesondere Übertretungszeit, Örtlichkeit, Ordnungsbussenziffer und den Bussenbetrag.
Die gebüsste Person hat die Möglichkeit, die Ordnungsbusse einfach und unbürokratisch mittels Kreditkarte oder Twint zu bezahlen und damit das anonyme Ordnungsbussenverfahren abzuschliessen. Zudem können auf dem Bussenportal Angaben über einen allfälligen anderen Lenker hinterlegt, ein Einzahlungsschein mit Referenznummer bestellt, oder aber die Ordnungsbusse abgelehnt werden. Eine doppelte Bestätigung und Verifikation der gebüssten Person verhindert den Missbrauch einer Ordnungsbussenablehnung.
Die digitale Verarbeitung erleichtert und vereinfacht die Zahlungsabwicklung und das Ablehnungsverfahren für die Nutzenden sowie den Verarbeitungsprozess für die Stadtpolizei Uster. Falls keine Onlinebezahlung der Ordnungsbusse innert 30 Tagen nach deren Erfassung erfolgt, wird eine Übertretungsanzeige mit Einzahlungsschein an die Fahrzeughalteradresse oder an die gebüsste Person versandt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Busse im Stadthaus West an der Oberlandstrasse 82 am Schalter der Stadtpolizei Uster bar zu bezahlen oder die Stadtpolizei telefonisch zu kontaktieren.