Volketswil

Volketswil bringt Energieplanung auf den neuesten Stand

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Greifensee,

Volketswil hat die aktualisierte Energieplanung verabschiedet. Sie schafft die Grundlage für den geplanten Wärmeverbund und fördert erneuerbare Heizsysteme.

milandia greifensee
DIe Milandia Sport- und Erlebniswelt in Volketswil. - Nau.ch / Manuel Walser

Wie die Gemeinde Volketswil mitteilt, hat der Gemeinderat die aktualisierte Energieplanung, bestehend aus der Energieplankarte und dem Erläuterungsbericht, verabschiedet und zur Genehmigung an die Baudirektion des Kantons Zürich weitergeleitet.

Die Überarbeitung wurde notwendig, um eine behördenverbindliche Grundlage für den geplanten Wärmeverbund der Energie 360° zu schaffen, der in der bisherigen Planung aus dem Jahr 2015 nicht berücksichtigt war. Die Energieplanung unterstützt den Übergang von fossilen zu erneuerbaren Heizsystemen und ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele, darunter Netto-Null bis 2040 im Kanton Zürich.

Grundlagen für eine nachhaltige Wärmeversorgung

Die Energieplankarte zeigt, in welchen Gebieten ein Wärmeverbund mit erneuerbarer Energie oder Abwärme vorgesehen ist und welche Zonen sich für dezentrale Heizsysteme wie Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen.

Der Erläuterungsbericht enthält Analysen zur Wärmenachfrage, Energiepotenziale sowie Massnahmen für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Nach der Genehmigung durch die Baudirektion wird die Bevölkerung umfassend über die neue Energieplanung informiert.

Kommentare

Weiterlesen

a
Stichprobe
bigler kolumne
Hans-Ulrich Bigler

MEHR VOLKETSWIL

Griespark Volketswil
Volketswil
Volketswil

MEHR AUS OBERLAND

GZO
Sanierung
Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Fehraltorf
SVP-Kantonsrat Rassendiskriminierung Gericht Eritreer
Strafanzeige