Wyfelde hebet zemä: über 90 Prozent der Gutscheine eingelöst

Stadt Weinfelden
Stadt Weinfelden

Weinfelden,

Unter dem Leitmotiv «lokal einkaufen, Weinfelden stärken» startete im August 2020 die Gutschein-Aktion Wyfelde hebet zemä.

lebensmittel zehntausende
Produkte in einem Einkaufswagen. (Symbolbild) - dpa

Mit dem Gutschein wurde ein Teil des Ertragsüberschusses 2019 der Stadt an die Weinfelderinnen und Weinfelder zurückgegeben, mit dem Ziel, das Konsumverhalten vor Ort möglichst unmittelbar anzukurbeln. Die Gutscheine konnten selber eingelöst, gespendet oder verschenkt werden. 11'682 Gutscheine wurden verteilt, davon wurden 10'696 Gutscheine eingelöst, was einer Quote von 91.5 Prozent entspricht.

Der Gutschein wurde von der Weinfelder Bevölkerung sehr gut aufgenommen. Das eine und andere Portemonnaie konnte etwas entlastet werden und die Einlösung erfolgte in ganz unterschiedlichen Weinfelder Betrieben. Mit der Aktion konnte das Ziel, das Konsumverhalten in Weinfelden anzukurbeln, erreicht werden.

Rund ein Viertel der Gutscheine in ortsansässigen Grossverteilern eingelöst

Rund ein Viertel der Gutscheine (2'898) wurde in ortsansässigen Grossverteilern eingelöst. Aber auch in der Gastronomie, die ein Lockdown besonders hart trifft, wurden 2'678 Gutscheinen abgegeben. Auch Kleider- und Schuhgeschäfte, die Gesundheitsbranche, der übrige Detailhandel und auch das Gewerbe wurden berücksichtigt, wie der folgenden Übersicht entnommen werden kann.

Die Finanzverwaltung der Stadt Weinfelden sorgte für eine unkomplizierte und schnelle Vergütung der durch die Betriebe eingereichten Gutscheine.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SRF
72 Interaktionen
«1 gegen 100»
Winterthur
112 Interaktionen
Winterthur

MEHR AUS THURGAU

Handschellen
Romanshorn TG
Kantonspolizei Thurgau
1 Interaktionen
Steckborn TG
Kantonspolizei Thurgau
1 Interaktionen
Neukirch TG
Eishockey
Eishockey