Stadt Wetzikon überprüft Schulmodell an Sekundarschulen
Wie die Stadt Wetzikon meldet, wird für Sekundarschulen ein Schulmodell mit gemischten Abteilungen mit oder ohne Anforderungsstufen für gewisse Fächer erwogen.

Die Situation im Schulbetrieb hat sich in den letzten Jahren stark verändert.
Die Heterogenität in den Klassen ist mittlerweile eine der grössten Herausforderungen für alle Mitarbeitenden.
Schon im Evaluationsbericht «Schulmodell Sekundarschule 2021» zeigte die Schulpflege Wetzikon mögliche Weiterentwicklungsperspektiven auf.
Zukunftsbild der Schule Wetzikon
Auch das neue Zukunftsbild der Schule Wetzikon spricht von Potenzialentfaltung, individuellen Lernwegen und Kompetenzorientierung.
Damit sich die ganze Schule Wetzikon gemeinsam auf den Weg zur Umsetzung des Zukunftsbilds machen kann, müssen unter anderem die Organisation und die Strukturen der Sekundarstufe überprüft werden.
Daher wird sich die Schulpflege bis im Juli 2024 vertieft mit der Frage beschäftigen, ob an der Sekundarstufe die Zusammenlegung der Abteilungen A und B zu gemischten Abteilungen A/B die Umsetzung begünstigen würde.
Potenziale der Schüler
Damit dabei auch die unterschiedlichen Potenziale der Schüler angemessen berücksichtigt werden können, wird ebenfalls geprüft, ob die Abteilungen mit oder ohne Anforderungsstufen in gewissen Fächern gebildet werden sollen.
Unterstützt wird die Behörde von Schulleitungen, Lehrpersonen, Eltern und dem Präsidium des Schülerrats.