Arbeit der Suchtberatung ist wirksam
Im vergangenen Jahr hat die Suchtberatung Region Wil 204 Personen beraten und war dabei durchaus wirksam, wie aus einer Umfrage hervorgeht.

Im vergangenen Jahr hat die Suchtberatung Region Wil 204 Personen beraten. Ausserdem haben die Ergebnisse der Zufriedenheitserhebung bei Klientinnen und Klienten und das Management Review ergeben, dass die Suchtberatung wirksame Beratungsdienstleistungen erbringt und die Klientinnen und Klienten zufrieden sind.
Alle zwei Jahre nimmt die Suchtberatung Region Wil an einer nationalen Befragung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zur Zufriedenheit der Klientinnen und Klienten teil. Die Resultate werden mit anderen teilnehmenden Institutionen verglichen. Die Befragung ist nicht nur eine Qualitätssicherung, sondern zeigt allfälliges Optimierungspotential auf. Von den 204 beratenen Personen gelangte rund ein Drittel im Zusammenhang mit Auflagen des Strassenverkehrsamtes oder wegen einer von der Justiz verhängten Massnahme an die Suchtberatung Region Wil. Die Zahl der Neuanmeldungen ist von 101 auf 82 gesunken und liegt damit im Rahmen der üblichen Schwankungen.
Fachliche Beratungskompetenz wird geschätzt
Von 127 angefragten Personen haben 50 Prozent teilgenommen. Die Auswertung zeigt, dass die grosse Mehrheit der Befragten mit Angebot und Qualität der Beratung sehr zufrieden sind. Besonders hervorgehoben wurden die fachliche Kompetenz der Beratungspersonen und der respektvolle Umgang. Die Umfrageergebnisse bestärken die Suchtberatung Region Wil in ihrer Arbeit.
Positive Audit-Bewertung
Die Suchtberatung Region Wil unterzieht sich einem regelmässigen Audit. Dabei wird überprüft, ob das Managementsystem den relevanten Anforderungen entspricht. Ebenso wird evaluiert, ob die Konzepte und das Qualitätsmanagementsystem (QMS) effektiv umgesetzt werden und zur Erreichung der Ziele beitragen. Der Auditbericht fiel durchwegs positiv aus. Es gab keine Abweichungen von den gesetzten Zielen. Die Rezertifizierung für die nächsten drei Jahre wurde vorbehaltlos erteilt.
Wichtige Ereignisse im vergangenen Betriebsjahr waren das hohe Medieninteresse, aber auch die Lancierung einer Weiterbildung zum Thema Sucht für Fachleute aus der Sozialen Arbeit.