KUH-BAG Kunststoffsammlung wird rege genutzt
Die im Stadtgebiet Wil angebotene KUH-BAG Kunststoffsammlung steigt seit der Einführung kontinuierlich.

Seit Januar 2019 wird die Kunststoffsammlung mit dem KUH-BAG auf dem ganzen Stadtgebiet angeboten. Die abgegebene Menge an Kunststoff ist seit der Einführung kontinuierlich angestiegen.
Mit der Nutzung von KUH-BAGs kann Abfall aus Kunststoff, welcher sonst im normalen Hauskehricht landen würde, recycelt werden. Nach einer dreijährigen Testphase im Südquartier weitete die Stadt Wil das Angebot in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) auf das ganze Stadtgebiet aus. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass diese Möglichkeit von der Bevölkerung rege genutzt wird: Mehr als sieben Tonnen Plastikabfall wurden bereits eingesammelt. Die Sammlung erfolgt alle vier Wochen im Holsystem. Die KUH-BAGs können am jeweiligen Abholtag bis 7 Uhr an den üblichen Sammelstandorten bereitgestellt werden.
Was gehört in den KUH-BAG?
- Shampoo-, Öl- und Essig-, Milch- und Kaffeerahmflaschen
- Lebensmittelverpackungen, Becher, Schalen
- Blumentöpfe, Eimer, Kanister
- Getränke- und Milchkarton (TetraPak)
- Tragetaschen, Schrumpffolien, Verpackungsmaterial aus Kunststoff
Wo kann ich den KUH-BAG kaufen?
- Coop Stadtmarkt
- Denner Express
- Denner Rossrüti
- Landi Thur AG
- Kostezer AG
- Spar Bronschhofen
- Spar Rossrüti
Eine Rolle mit zehn 60-Liter-Säcken kostet 20 Franken, eine Rolle mit zehn 35-Liter-Säcken 14 Franken. Weitere Informationen: www.kuh-bag.ch