Schulen rüsten sich für die digitale Zukunft

Stadt Wil
Stadt Wil

Wil,

Die Stadt Wil aktualisierte das Medien- und ICT-Konzept der Schulen. Damit sollen die Schülerinnen und Schüler möglichst optimal auf die Berufswelt und weiterführende Schulen vorbereitet werden.

iPad
Schüler arbeiten mit iPad (Symbolbild). - Gemeinde

Während die Unterstufe bereits bisher mit iPads ausgerüstet wurde, werden nun auch auf der Mittel- und Oberstufe iPads angeschafft. Zudem wird schrittweise Office365 eingeführt.

Die Weiterentwicklung der IT-Ausrüstung wird an den Wiler Schulen schrittweise im Rahmen des normalen Erneuerungsprozesses vollzogen. Anstelle der bisher üblichen Desktop-Computer und Laptops kommen iPads zum Einsatz. In der Unterstufe ist dieser Wandel schon weitgehend vollzogen und es stehen pro Klasse acht Tablets zur Verfügung. Im März 2019 wurden in den Primarschulen Matt und Lindenhof auch die Mittelstufenklassen mit je zehn iPads ausgestattet. Damit die Vorgaben des Lehrplans Volksschule gut erfüllt werden können, sind diese Geräte mit einer externen Tastatur ausgerüstet.

Erstmals zum Einsatz kommt Office365. Damit erfolgt die Speicherung der Schülerarbeiten in einer Cloud. Der Vorteil dabei ist, dass die Schülerinnen und Schüler auch ausserhalb des Schulhauses auf ihre Arbeiten zugreifen können. Sensible Schülerdaten wie Zeugnisse werden jedoch weiterhin auf den städtischen Servern gespeichert. «Die technische Umsetzung dieser Massnahmen bringt für die städtischen Informatik-Dienste neue Herausforderungen mit sich», erklärt Kurt Hanselmann, Leiter Informatik-Dienste. «Deshalb wird die Bereitstellung von Office 365 in den beiden Primarschulen Matt und Lindenhof erprobt und anschliessend auf die weiteren Schulhäuser ausgerollt.» Die in diesen Pilotbetrieb involvierten Lehrpersonen wurden an zwei Schulungsnachmittagen mit den neuen Medien vertraut gemacht.

In der Oberstufe Sonnenhof startet im Schuljahr 2019/20 zudem ein Pilotprojekt: Allen Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe wird nach den Herbstferien je ein persönliches iPad mit externer Tastatur zugeteilt.

Dieses Gerät wird die Jugendlichen während der ganzen Oberstufenzeit begleiten. Das Pilotprojekt wird nach einer Versuchsphase evaluiert und zukünftig werden alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit einem persönlichen Gerät ausgestattet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
450 Interaktionen
Zittern
305 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS WIL

Thun Wil
Trotz Last-Minute-Tor
Kovic Kolumne Trump Putin
851 Interaktionen
Kovic zu Ukraine