Werkzeugkoffer gegen Rassismus für Wiler Oberstufenschulen
Die Arbeitsgruppe «Gemeinsam für Respekt» hat am 5. Februar 2025 den HEKS-Werkzeugkoffer an das Lehrpersonenteam der Wiler Oberstufe Lindenhof übergeben.
![Solarenergie Wil](https://c.nau.ch/i/dPDaa/900/solarenergie-wil.jpg)
Wie die Stadt Wil mitteilt, vermittelt der HEKS-Werkzeugkoffer grundlegende Kenntnisse darüber, was Rassismus bedeutet, wie er sich äussern kann und wie man ihm aktiv entgegenwirken kann. Er beinhaltet Alltagsbeispiele und unterstützt Lehrpersonen praxisnah dabei, Rassismus und Diskriminierung im Unterricht zu thematisieren.
Mit der Aktion will die Arbeitsgruppe «Gemeinsam für Respekt» (entstanden aus der Arbeitsgruppe «Aktionstage gegen Rassismus») das gegenseitige Verständnis im Schulkontext fördern. Dies war ein Ziel, das bei der Auswertung der Kubusaktion im Rahmen der Aktionstage gegen Rassismus 2025 definiert wurde.
Die Schulen der Stadt Wil freuen sich über den neuen Werkzeugkoffer, passt er doch sehr gut zum Slogan der Wiler Schulen: «Stark durch Vielfalt». Der Koffer leistet einen Beitrag auf dem Weg zu einer Pädagogik, in der alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe oder Leistungsstand – ihren Platz haben.
Zivilcourage im Zentrum der Aktionstage 2025
Zusätzlich ist die Arbeitsgruppe bereits mit den Vorbereitungen für die nächsten Aktionstage gegen Rassismus beschäftigt, die vom 13. bis 23. März 2025 in Wil stattfinden. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf dem Thema «Zivilcourage».
Die Arbeitsgruppe möchte auf die bei der Kubusaktion geäusserten Diskriminierungserfahrungen reagieren und diesen mit gezieltem Engagement entgegenwirken. Die Aktionstage 2025 versprechen ein vielfältiges Programm, das das Thema Zivilcourage aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und die Teilnehmenden dazu einlädt, über mutiges Handeln im Alltag nachzudenken.
Der Arbeitsgruppe «Gemeinsam für Respekt» gehören Vertreterinnen und Vertreter des Forums 60plus, des albanischen Vereins Wil, der katholischen Kirchgemeinde, des Vereins Wiler Frauentag, des Jugendparlaments, der Jugendarbeit sowie der Fachstelle Integration der Stadt Wil an.