Wil (SG)

Wil SG: Bürger können bei Rad- und Fusswegprojekt mitwirken

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Wil,

Wie die Stadt Wil SG angibt, hat der Stadtrat das Rad- und Fusswegprojekt Bettwiesen–Bronschhofen vom 19. Juni bis 2. August 2024 zur Mitwirkung freigegeben.

Der Stadtweiher mit Blick auf die Altstadt Wil (SG).
Der Stadtweiher mit Blick auf die Altstadt Wil (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Der Richtplan des Kantons St.Gallen sieht einen neuen Rad- und Fussweg von Wil nach Bettwiesen entlang der Bahngleise bis zur Kantonsgrenze St.Gallen/Thurgau vor.

Im kommunalen Richtplan Verkehr der Stadt Wil ist die neue Verbindung als Rad- und Fusswegnetzergänzung eingetragen und ebenfalls im Netzplan Strategie Veloverkehr der Stadt Wil vorgesehen.

Die nördliche Fortsetzung des Radwegs in der Gemeinde Bettwiesen ist im kantonalen Richtplan Thurgau als Rad- und Fusswegverbindung definiert.

Linienführung entlang Bahngleise

Die Ausbaustrecke von rund 1100 Meter Länge beginnt bei der Bahnhaltestelle Bronschhofen AMP.

Nach rund 800 Metern in Richtung Norden unterquert der Rad- und Fussweg die Bahnlinie Wil–Weinfelden und führt westlich der Gleisanlage teils auf einer angeschütteten Dammstrecke bis zur Gemeindegrenze Wil/Bettwiesen.

In der Fortsetzung plant der Kanton Thurgau koordiniert die Weiterführung des Radwegs westlich des Bahntrassees bis zur Bahnhaltestelle Bettwiesen.

Geplante Verbindung führt zu Streckenverkürzung

Mit dem vorliegenden Projekt werden die Velofahrenden von der stark befahrenen Hauptverkehrsstrasse zwischen Bronschhofen und Bettwiesen weggeführt und auf eine eigene, fast ausschliesslich ihnen dienende Verkehrsfläche (ausgenommen landwirtschaftlicher Verkehr) geleitet.

Die geplante Verbindung führt zudem zu einer Verkürzung der Strecke.

Der neue Radwegabschnitt bildet einen wesentlichen Teil eines durchgängigen, sicheren und attraktiven Radwegnetzes in der Region Wil.

Das Projekt ist deshalb auch im Agglomerationsprogramm 2. Generation bewilligt und erhält namhafte Beiträge von Bund und Kanton.

Lange Vorgeschichte

Das nun vorliegende Rad- und Fusswegprojekt hat eine lange Vorgeschichte, die mit der Projektgenehmigung durch den damaligen Gemeinderat Bronschhofen im Jahr 2011 seinen Anfang nahm.

Nach Abschluss des Rechtsmittelverfahrens stellten die kantonalen Stellen 2014 fest, dass das Projekt nicht genehmigungsfähig ist.

Grund dafür war die Linienführung, welche den Lebens- und Gewässerraum von zwei kleinen Bächen beeinträchtige und eine geschützte Trockenwiese tangiere.

Dies bedingte eine Projektüberarbeitung; das Verfahren wurde sistiert.

Wiederaufnahme der Projektierung

Damit die Bundesbeiträge aus dem Agglomerationsprogramm nicht verfallen, muss der Baustart spätestens 2027 erfolgen.

Die Projektierungsarbeiten wurden deshalb 2021 wieder aufgenommen.

Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen kantonalen Fachstellen sowie den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bis zum Bauprojekt weiterentwickelt.

Gegenüber dem ursprünglichen Projekt wurden die Linienführung optimiert und bestehende ökologische Lebensräume aufgewertet oder neue geschaffen.

Kosten und Finanzierung

Die SBB haben das Bauvorhaben genehmigt. Auch der Kanton stimmte dem überarbeiteten Projekt zu.

Für das Bauprojekt werden Gesamtkosten von rund 3.3 Millionen Franken veranschlagt.

Nach Abzug der Bundesbeiträge aus dem Agglomerationsprogramm und den werkgebundenen Beiträgen des Kantons St.Gallen verbleiben für die Stadt Wil voraussichtliche Nettokosten von rund 800'000 Franken.

Öffentliche Mitwirkung

Der Stadtrat hat das Bauprojekt zur Kenntnis genommen und zur öffentlichen Mitwirkung freigegeben.

Die Rückmeldungen zum Projekt Rad- und Fussweg Bettwiesen–Bronschhofen können über die elektronische Mitwirkungsplattform der Stadt Wil eingebracht werden.

Dort sind auch weitere Informationen zum Projekt zu finden. Die Mitwirkung dauert bis zum 2. August 2024. Danach folgen die weiteren politischen und verfahrensrechtlichen Schritte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
74 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
31 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR WIL (SG)

Wil SG
1 Interaktionen
Wil SG
Auffahrkollision
1 Interaktionen
Wil SG

MEHR AUS WIL

Niederhelfenschwil
a
37 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz
Rega
1 Interaktionen
Ins Spital geflogen
Wil SG