Zweiter Wahlgang für Stadtpräsidium, Stadtrat und Schulrat

Stadt Wil
Stadt Wil

Wil,

Der zweite Wahlgang findet am 29. November statt.

Stadt Wil - Stadt Wil

Bei der Wahl in das Stadtpräsidium hat Hans Mäder (CVP) am meisten Stimmen geholt, das absolute Mehr aber verpasst. Auch im Stadtrat konnte noch kein Sitz besetzt werden.

Elmar Meile-Gantner und Evelyne Engeler Mohn (beide parteilos) wurden in den Schulrat gewählt. Zwei Sitze sind noch frei. Damit kommt es zu einem zweiten Wahlgang.

Stadtpräsidium

Bei einem absoluten Mehr von 3'712 haben Stimmen erhalten:

– Mäder Hans, CVP: 2'884

Sulzer Dario, SP: 2'116

– Meili Daniel, FDP: 1'415

– Baumgartner Oliver, parteilos: 801

– Vereinzelte: 206

Damit hat niemand das absolute Mehr erreicht und es kommt zu einem zweiten Wahlgang. Für die Wahl in das Stadtpräsidium ist zusätzlich die Wahl als Mitglied des Stadtrats erforderlich.

Stadtrat

Bei einem absoluten Mehr von 3'805 haben Stimmen erhalten:

Sulzer Dario, SP: 3'784

– Mäder Hans, CVP: 3'721

– Shitsetsang Jigme, FDP:3'561

– Meili Daniel, FDP: 3'362

– Röösli Jutta, parteilos: 3'007

– Egli Ursula, SVP: 2'914

– Breitenmoser Andreas, parteilos: 2'718

– Stutz Daniel, GRÜNE prowil: 2'457

– Baumgartner Oliver, parteilos: 2'138

– Gisler Beat, CVP: 1'927

– Vereinzelte: 518

Damit hat niemand das absolute Mehr erreicht und es kommt zu einem zweiten Wahlgang für die fünf Sitze im Stadtrat.

Schulrat

Bei einem absoluten Mehr von 3'340 gewählt sind:

– Meile-Gantner Elmar, parteilos: 3'643

– Engeler Mohn Evelyne, parteilos: 3'455

Weiter haben Stimmen erhalten:

– Huber Regula, parteilos: 3'160

– Schläpfer Daniel, GRÜNE prowil: 2'843

– Trüb Nathanael, SVP: 2'396

– Munishi Franklin, CVP:1'841

– Palushi-Bullakaj Albertina, SP: 1'826

– D‘Augello-Iona Donata, parteilos: 1'494

– Vereinzelte: 164

Damit sind zwei Schulratssitze besetzt. Für die zwei noch vakanten Sitze findet ein zweiter Wahlgang statt.

Der zweite Wahlgang findet am 29. November 2020 statt. Die Unterlagen für die Meldung der Kandidierenden werden am Montag, 28. September 2020, auf der Internetseite der Stadt Wil aufgeschaltet. Die neue Legislatur beginnt am 1. Januar 2021.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
1 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS WIL

FC Wil
Zweimal geführt
Für 2024
Oberbüren
Oberbüren
Degersheim