Reiden sperrt Strassen für Amphibienwanderung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Hinterland,

In der Gemeinde Reiden werden für die Amphibienwanderung temporäre Strassensperrungen eingerichtet, um den Tieren eine sichere Strassenquerung zu ermöglichen.

Im Dorfzentrum der Gemeinde Reiden.
Im Dorfzentrum der Gemeinde Reiden. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Reiden informiert, kraxeln sobald die Tage wieder konstant wärmer werden, die Amphibien aus ihren Winterverstecken. Die Frühjahrslaicher vermehren sich in ihrem Geburtsgewässer.

Deren Wanderung führt auch über Strassen, wo sie gerne rasten auf dem wärmeren Belag. Dies kann ihnen aber zum Verhängnis werden. Fährt ein Fahrzeug mit mehr als 30 Stundenkilometer über sie hinweg, können sich die Tiere nur vom Strömungsdruck tödlich verletzen.

NaturReiden und der Werkdienst betreuen zusammen die Amphibien-Zugstelle im Altetal – eine von über 30 im Kanton LU. Die Tiere werden morgens und abends an den montierten Zäunen und auf der Strasse eingesammelt. Total wurden in den letzten fünf Jahren 6876 Amphibien geborgen.

Polizei überwacht Fahrverbot

Aufgrund der Amphibienwanderung werden in den nächsten Wochen zwischen Brättschälle und Gishalden sowie Wolfsgruebe – Lupfen temporäre Strassensperrungen durchgeführt.

Die Amphibienwanderungen sind zwischen 19 bis 4 Uhr zu erwarten. Die Beschilderung erfolgt durch den Werkdienst Reiden auf Anordnung der kantonalen Stelle Landwirtschaft und Wald (lawa).

Die Einhaltung des Fahrverbotes wird stichprobenweise durch die Polizei kontrolliert.

Kommentare

Weiterlesen

Person wird entführt
175 Interaktionen

Mehr aus Luzernerland