Zivilschützer erneuern aufwändig Waldweg bei Burgruine Alt
Angehörige der Zivilschutzorganisation Winterthur und Umgebungsetzten einen 370 Meter langen Weg bei der Burgruine Alt Wülflingen in Winterthur instand.

Die ZSO WIUM führte vom 27. September bis 1. Oktober 2021 einen Wiederholungskurs (WK) zugunsten der Gemeinschaft mit Fokus «Forst» durch. Es standen über 30 Zivilschutzangehörige im Winterthurer Wald im Einsatz. Sie reparierten oberhalb von Wülflingen den rund 370 Meter langen Weg zur Burgruine Alt Wülflingen und legten ihn teilweise neu an.
Der Weg war im vergangenen Sommer durch ein Unwetter verwüstet worden. Die Zivilschützer der Truppengattung «Pioniere» legten an teilweise sehr steilen Stellen unter vollem Körpereinsatz insgesamt 141 neue Treppenstufen an.
Ab sofort gibt es wieder sichere und gut begehbare Wege
Auch die flachen Passagen wurden neu planiert und mit Kies befestigt. Für den Material- und Personentransport standen fünf Personenfahrzeuge, drei Motorgaretten und ein Kleinbagger im Einsatz.
Koordiniert wurde der Einsatz von einem errichteten Kommandoposten im Ohrbühl unter der Leitung von Leutnant Rajan Wegmann (Milizoffizier). Die ZSO WIUM trainiert während eines solchen WKs Forst die Führung sowie den richtigen Umgang mit den Werkzeugen und Maschinen, um für den Ernstfall bereit zu sein.
Auch die Bevölkerung in und um Winterthur profitiert vom Einsatz der Zivilschützer. Im konkreten Fall kann sie ab sofort wieder auf sicheren und gut begehbaren Wegen eine Wanderung zum beliebten Ausflugsziel Burgruine Alt Wülflingen unternehmen.