Othmarsingen

Royal Rangers Othmarsingen: Spass und Action in freier Natur

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Wohlen,

Freundschaften fördern, Persönlichkeit stärken und biblische Inhalte erleben – im Gespräch mit Sharon Boccali, Hauptleiterin der Royal Rangers Othmarsingen.

Royal Rangers Othmarsingen
Freunde finden und Abenteuer erleben mit den Royal Rangers. - z.V.g.

Nau.ch: Sharon Boccali, wer sind die Royal Rangers?

Die Royal Rangers sind christliche Jungscharen. In unserem Outdoor-Programm erleben die Kinder und Jugendlichen viel Spass und Action. Wir erleben biblische Inhalte praktisch, fördern Freundschaften und stärken die Persönlichkeit.

Nau.ch: Wann und wo trefft ihr euch jeweils und wie sieht so ein Nachmittag aus?

Wir treffen uns ungefähr jeden zweiten Samstag von 14 bis 17 Uhr beim Schulhaus Zelgli in Othmarsingen. Das Programm ist sehr abwechslungsreich und je nach Altersstufe unterschiedlich.

Royal Rangers Othmarsingen
Bei den jüngeren Kindern wird oftmals gebastelt. - z.V.g.

Die jüngeren Kinder basteln, backen und spielen Spiele. Die etwas älteren gehen in den Wald, machen Feuer und kochen sich ein Zvieri. Die Kinder erlernen auch praktische Dinge wie den Umgang mit einem Sackmesser, Seiltechniken und was sonst wichtig ist, wenn man in der Natur unterwegs ist.

Zu jedem Nachmittag gehört auch die Auseinandersetzung mit ethischen und zwischenmenschlichen Themen, wobei wir uns an der Bibel orientieren.

Royal Rangers Othmarsingen
Die etwas älteren Kinder machen Feuer und kochen sich ein Zvieri. - z.V.g.

Nau.ch: An wen richtet sich das Angebot?

Unser Angebot richtet sich an Kinder ab dem 1. Kindergarten bis zur 9. Klasse! Alle, die etwas Neues und Spannendes am Samstagnachmittag erleben wollen und gerne draussen sind, sind bei uns genau richtig. Bei uns ist jeder herzlich willkommen. Komm uns doch mal besuchen!

Nau.ch: Die Treffen sind, wenn ich richtig informiert bin, kostenlos. Wie finanziert ihr eure Materialien etc.?

Ja, unsere Treffen sind für alle kostenlos. Wir sind Teil der Jugendarbeit des Christlichen Zentrums Silbern in Dietikon und durch freiwillige Spenden finanziert.

Royal Rangers Othmarsingen
Nächstenliebe, Teamgeist und das Übernehmen von Verantwortung sind Werte, die vermittelt werden. - z.V.g.

Nau.ch: Was ist das Ziel der Royal Rangers?

Nächstenliebe, Teamgeist, und das Übernehmen von Verantwortung sind Werte, die wir praktisch vorleben und erlernen wollen. Wir fördern Menschen in allen Dimensionen ihrer Persönlichkeit: geistlich, seelisch, körperlich und sozial.

Nau.ch: Finden auch Lager statt?

Wir haben jedes Jahr ein Auffahrtslager und ein Sommerlager. Meistens finden die Lager gemeinsam mit anderen Royal Rangers Stammposten statt. Unsere Haus- und Zeltlager bieten eine super Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. In unseren Lagern hat es für jeden etwas dabei! Wir spielen taktische Geländespiele im Wald, gehen wandern und verbringen wunderschöne Stunden am Lagerfeuer.

Royal Rangers Othmarsingen
Die gemeinsamen Lager zählen zu den Höhepunkten im Jahresprogramm. - z.V.g.

Nau.ch: Gibt es sonst noch etwas, das du an dieser Stelle gerne sagen möchtest?

Vier Argumente für Royal Rangers:

Spass und Action: Das willst du nicht verpassen!

Freundschaften: Finde neue Freunde und erlebe Abenteuer!

Förderung: Bei uns lernst du viel Neues und darfst Verantwortung übernehmen!

Sicherheit: Kinder sind bei uns sicher, dieses Thema wird bei uns praktisch gelebt und geschult!

Royal Rangers Othmarsingen, Sharon Boccali
Hauptleiterin Sharon Boccali. - z.V.g.

Zur Person

Sharon Boccali ist seit 2008 bei den Royal Rangers und Hauptleiterin. Nebst den Royal Rangers gehören lesen, malen und «Käffele» zu den Hobbys der 18-Jährigen.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
61 Interaktionen
Hartes Verdikt
Migros
61 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR OTHMARSINGEN

Fahrzeugbrand
5 Interaktionen
Othmarsingen AG

MEHR AUS LENZBURG

Bremgarten
Frauenduo
13 Interaktionen
Lenzburg
Bellikon