SP Wohlen: Ist Wohlen eine Stadt oder ein Dorf?

Milenko Vukajlovic
Milenko Vukajlovic

Wohlen,

Milenko Vukajlovic, Vorstandsmitglied der SP Wohlen, schreibt in seinem Gastbeitrag über die städtischen Merkmale der Gemeinde Wohlen.

Milenko Vukajlovic SP Wohlen
Milenko Vukajlovic, Vorstand SP Wohlen (AG). - z.V.g.

Im August 2008 präsentierte der damalige Gemeinderat von Wohlen den Bericht und Antrag für die Stadterklärung mit dem entsprechenden Kreditantrag für die begleitenden Massnahmen, der zwar vom Einwohnerrat Zustimmung erhielt, aber im Mai des folgenden Jahres keine Stimmenmehrheit seitens der Bevölkerung erhielt. Die Bevölkerung wollte ein Dorf bleiben, trotz der positiven Strategiedefinition «Wohlen wird als Stadt mit Ausstrahlung in der Schweiz wahrgenommen».

Die bisherige Definition einer Stadt stiess auf ihre Grenze, was das Bundesamt für Statistik BFS 2014 veranlasste, eine neue statistische Definition für die Städte, Agglomerationen und die städtisch geprägten Räume in der Schweiz vorzustellen.

Städtischen Merkmale der «Gemeinde Wohlen»

Zurzeit werden diverse Projekte im Zentrum geplant oder sind bereits in Ausführung. Damit trägt Wohlen der dichteren Zentrumsbauweise Sorge und kann doch mit den in wenigen Minuten erreichbaren grünen Anlagen, die Bedürfnisse für Naherholungsgebiete abdecken.

Wohlen erfüllt bereits diverse Zentrumsfunktionen sei es mit dem Abwasserverbund, der Zivilschutzorganisation oder mit dem neuen Bahnhof als Drehscheibe für die Verbindungen im öffentlichen Verkehr aus den grösseren Städten in die nahen Gemeinden.

Mit allen Grossverteilern und einer breiten Palette von Fachgeschäften bietet sich ein städtisches Einkaufsangebot an, welches mit dem wöchentlichen Gemüsemarkt der umliegenden Bauernhöfe abgerundet wird.

Viele Sport- und Freizeitaktivitäten können auf den modernen Anlagen, wie zum Beispiel im Schüwo Park, angeboten werden. Im Sommer kann Mann oder Frau sich im Schwimmbad abkühlen und im Winter über die Kunsteisbahn auf Kufen seine oder ihre Runden drehen. Auch kulturell Interessierte kommen nicht zu kurz; sei es im Kantiforum, Filmklub oder Strohmuseum, um nur einige wenige Angebote zu nennen.

Im Bildungsbereich sind alle Stufen vom Kindergarten bis zur Kantonsschule vertreten inkl. dem Berufsbildungszentrum.

Heute sind wir bei über 16'500 Einwohner in der «Gemeinde Wohlen» und müssen dabei gar nicht mehr bescheiden sein als viertgrösste Gemeinde im Kanton Aargau. Ich wohne in der «Stadt Wohlen», würde doch auch grossartig klingen, oder?

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Zoll-Arena
a
1 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR SP

Wegweiser
1 Interaktionen
Kritik
drogenszene
10 Interaktionen
Kandidaten
Kloten Parkhaus Überbauung Wohnungen
1 Interaktionen
SP sauer
Christiane Brunner
Mit 78 Jahren

MEHR AUS LENZBURG

Bellikon
Reinach AG