Zofingen

Der internationale Tag der Freiwilligen findet in Zofingen statt

zofingenregio
zofingenregio

Zofingen,

Am 5. Dezember 2021 wird das Engagement von Freiwilligen geehrt. In der Gemeinde Zofingen werden die Freiwilligen zu einem Kinobesuch eingeladen.

Freiwillige aus der Region Zofingen
Freiwillige aus der Region Zofingen und Projektleitende vom Jugendrotkreuz Aargau treffen sich zur Planung der Begegnungsnachmittage für geflüchtete Menschen. - zofingenregio

Am 5. Dezember 2021 wird mit dem internationalen Tag der Freiwilligen das freiwillige Engagement vieler Menschen weltweit öffentlich anerkannt und gefördert. Auch in der Region Zofingen sind zahlreiche engagierte unterwegs.

Eine wichtige Drehscheibenfunktion rund um das freiwillige Engagement für geflüchtete Menschen erfüllt hier die Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit im Asyl- und Flüchtlingsbereich des Regionalverbands zofingenregio.

«Menschen zu unterstützen ist für mich einer der wichtigsten Aspekte bei der Freiwilligenarbeit», erzählt Ardiana Selishta, die seit April 2021 im Projekt Mentoring vom Jugendrotkreuz Aargau dabei ist.

Mehrmals monatlich trifft sich die 26-jährige aus Oftringen mit ihrem Mentee und unternimmt verschiedene Aktivitäten.

Die Koordinationsstelle berät die Freiwilligen

«Mit Ardiana erlebe ich viel Neues und sie hilft mir, wenn ich Fragen habe», sagt die 12-jährige Afghanin aus Zofingen. «Ich habe auch zum ersten Mal die Stadt Zürich besucht und ich freue mich, weitere Städte mit Ardiana zu erkunden.»

So wie der jungen Afghanin geht es vielen Flüchtlingen und Asylsuchenden in der Region Zofingen. «Für Flüchtlinge und Asylsuchende ist es unglaublich wertvoll, auf Personen zu treffen, die ihnen Orientierungshilfe geben und sie darin unterstützen, neue Zukunftsperspektiven aufzubauen», erklärt Maria Weber von der Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit im Asyl- und Flüchtlingsbereich Region Zofingen.

Deshalb berät und vernetzt die Koordinationsstelle freiwillig engagierte, koordiniert Angebote für freiwilliges Engagement und steht bei Fragen und Anliegen zur Seite. Doch nicht nur das.

«Die Koordinationsstelle holt auch neue Integrations- und Freiwilligenprojekte in die Region und unterstützt die Projektleitenden und die Freiwilligen bei der Vernetzung vor Ort», erklärt Maria Weber.

Unverzichtbarer Beitrag für das Zusammenleben in den Gemeinden

Projekte wie das Contact-Café vom Netzwerk Asyl Aargau, der Meeting Point des Jugendrotkreuz Aargau sowie das Mentoring-Projekt Co-Pilot der Caritas Aargau sind entsprechend in den letzten Jahren in der Region Zofingen gestartet.

Beim Projekt Co-Pilot der Caritas Aargau unterstützen Freiwillige als Co-Pilotinnen und Co-Piloten Flüchtlinge bei der Navigation durch den schweizerischen Alltag. Hier engagiert sich Christa Wüthrich aus Strengelbach.

Zwei bis vier Mal im Monat trifft sie sich mit einer Frau aus Eritrea und unterstützt diese bei der Integration. «Ich freue mich zu erleben, wie Vertrauen wächst und dass ich meiner Pilotin helfen kann beim Deutschlernen, bei der Wohnungssuche und in grossen und kleinen Alltagsfragen», erzählt Christa Wüthrich.

Das deckt sich mit den Erfahrungen, die Maria Weber macht: «Freiwilligenarbeit bereichert und schafft neue Erfahrungen.» Gerade im Asyl- und Flüchtlingsbereich böten viele Personen ihre Unterstützung an.

«Sie leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft und für das Zusammenleben in den Gemeinden», weiss die Projektleiterin zofingenregio integration, die noch mehr Menschen für ein freiwilliges Engagement begeistern möchte.

Es werden Kinderbetreuerinnen für die Deutschkurse gesucht

Die Einsatzmöglichkeiten dafür sind vielfältig. Sie reichen von Gruppenangeboten bis zur 1:1-Begleitung und decken sowohl unterschiedliche Themengebiete wie zum Beispiel Deutschkonversation, Stellensuche, Freizeitaktivitäten als auch verschiedene Zielgruppen, Kinder, junge Erwachsene, Frauen, Männer, ab.

«Die Koordinationsstelle hilft gerne bei der Wahl eines geeigneten Einsatzes», bietet Maria Weber an. Aktuell werden zum Beispiel Göttis und Gottis für Kinder und Jugendliche gesucht oder eine Kinderbetreuerin für die Deutschkurse der IG Deutsch Zofingen.

Mehrere Stunden pro Woche wird bei der IG Deutsch fremdsprachigen Personen Deutsch unterrichtet. Eine Freiwillige, die sich in diesem Projekt engagiert, ist Gertrud Palmen aus Oftringen.

Als pensionierte Lehrerin unterrichtet sie eine Gruppe von Migrantinnen und Migranten und sagt dazu: «Ich wünsche mir, dass wir mit unserem Angebot die Leute erreichen können und die Kurse rege besucht werden.»

Die Freiwilligen sind zu einem Kinobesuch eingeladen

«Die Freiwilligen in der Region Zofingen machen einen tollen Job!», lobt Maria Weber. Als Zeichen der Anerkennung lädt die Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit sie am Tag der Freiwilligen zu einem Kinobesuch, Film «Pizza Bethlehem» im Palass Zofingen, ein.

Eva Hartmann, die sich seit mehreren Jahren in Brittnau für geflüchtete Menschen engagiert, freut sich drauf: «Wie schön, eingeladen zu werden und dort andere freiwillig Engagierte zu treffen. Und weil geteilte Freude doppelte Freude ist, nehme ich als Begleitperson gleich eine Familienfrau aus Afghanistan mit.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
2 Interaktionen
Hergiswil NW
a
144 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR AUS ZOFINGEN

Gemeinde Oftringen
Oftringen
Unfall Zofingen
Zofingen AG