Vordemwald

Die Jahresvignetten für die Grüngutabfuhr in Vordemwald bleiben

Gemeinde Vordemwald
Gemeinde Vordemwald

Zofingen,

Wie die Gemeinde Vordemwald mitteilt, wollte eine Petition die Rückkehr zur Einzelmarke. Es bleibt beim 2021 eingeführten Jahresvignetten-Modell.

Abfallcontainer für Grüngut. (Symbolbild)
Abfallcontainer für Grüngut. (Symbolbild) - Nau.ch / Simone Imhof

Der Gemeinderat hat die Petition mit 88 Unterzeichnern zur Wiedereinführung der Einzelmarke beantwortet.

Er bleibt beim 2021 eingeführten Modell der Jahresvignetten.

Das System bietet allen Benützenden sachgerechte und preislich ausgewogene Angebote, das in ihren Gärten anfallende Grüngut zu entsorgen.

Inhalt der Petition

Max Mettler, Betreiber des Volg Ladens, hatte im Namen der Unterzeichner die Wiedereinführung der Einzelmarke verlangt.

Die Preiserhöhung für Grünabfuhrvignetten von 140 Franken auf 240 Franken habe viele Einwohner bewogen, den Antrag zu unterschreiben, begründete der federführende Gesuchsteller das Anliegen.

Die neue Gebühr sei nicht verursachergerecht und bestrafe jene Haushalte, die pro Jahr drei bis vier Container abliefern und gleichviel bezahlen würden wie die Haushalte, die wöchentlich einen Container an die Strasse stellten.

Angebot von beiden Varianten

In anderen Gemeinden würden auch beide Varianten – Einzelmarke und Jahrespauschale – angeboten.

Damit auch in Zukunft das Grüngut sauber und korrekt entsorgt werde, stellten die unterzeichneten Personen den Antrag, es sei auf die Saison 2023 die Wiedereinführung der Grünguteinzelvignetten anzubieten.

Ausführliche Antwort des Gemeinderates

Der Gemeinderat hat die Petition ausführlich beantwortet – diese steht auf der Webseite der Gemeinde zur Verfügung.

Zusammengefasst hält der Gemeinderat am erst zwei Jahre dauernden System mit Jahrespauschale und wöchentlicher Abfuhr ab März bis November (Dezember zweimal; Januar und Februar je einmal) fest.

Das Modell steht für einen nachhaltigen Eigenwirtschaftsbetrieb mit kostendeckender Grüngutentsorgung; der Service public (Grundangebot) muss unabhängig des Materialanfalls organisiert und finanziert werden (Transport, Verwertung, Verwaltung).

Frei wählbare Behältnisse

Wenigbenützer werden nicht bestraft, sowohl aus den vorgenannten Gründen als auch aufgrund der frei wählbaren Behältnisse und der Entsorgungsmöglichkeiten ausserhalb der Jahrespauschalen (Anlieferung auf Sammelstelle, Kompostierung im Garten, Direktabfuhr).

Der dargelegte Preisaufschlag gemäss Petition trifft so nicht zu; neu wird einfach zwischen 140 Liter und 240 Liter Container preislich differenziert; die 140 Liter Jahresvignette kostet 150 Franken, die 240 Liter Jahresvignette kostet 240 Franken; ein Wechsel auf ein individuell vorteilhaftes Gebinde ist vertretbar.

Optimierungen auf 2024 werden geprüft

Der Gemeinderat dankt den Petitionären in seiner Antwort für die Eingabe und die Anregungen.

Er kündigt ab 2024 eine Halbjahresvignette für Benützende an, welche die Grünabfuhr fast ausschliesslich für Schnittgut ab Spätsommer beanspruchen.

Weiter sollen die Abfuhren respektive Transporte noch vertieft, analysiert und optimiert werden.

Der Gemeinderat wird die Bevölkerung auf dem Laufenden halten. Spätestens an der Rechnungsgemeindeversammlung im Juni 2023 wird der Gemeinderat zum Eigenwirtschaftsbetrieb, der kostendeckend betrieben werden muss, berichten.

Kommentare

Weiterlesen

Twint
37 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
193 Interaktionen
Kritik

MEHR VORDEMWALD