Kastanie beim Parkplatz Breitbach muss gefällt werden
Die diesjährige Baumkontrolle hat bei einem Kastanienbaum am Ende des Parkplatzes Breitbach einen Hallimasch-Befall ergeben.

Der Baum ist bereits abgestorben und muss deshalb gefällt werden. Die Gemeinde wird den Baum im Jahr 2020 ersetzen.
Schulinformatik - Hardwarebeschaffung
Mit dem Budget 2019 wurde der Schule Strengelbach für die Erneuerung der Schulinformatik ein Kredit von CHF 130‘000 bewilligt. Die Umsetzung ist bereits im Gang, u.a. wurde das Netzwerk verstärkt und die Accesspoints ausgebaut. Der Gemeinderat hat aufgrund einer Submission den Zuschlag für die Lieferung der Hardware der Firma BRACKS.CH für CHF 76‘981.00 gegeben.
Der Finanzhaushalt der Einwohnergemeinde und Ortsbürgergemeinde ist in Ordnung
Die Finanzaufsicht der Gemeinden des Departements Volkswirtschaft und Inneres hat die Unterlagen zum Budget 2019 geprüft und dabei keine nennenswerte Feststellungen gemacht. Das mittelfristig kumulierte Gesamtergebnis der Einwohnergemeinde für die Periode 2016 – 2022 ist nachgewiesen. Dieses ist unter anderem auf das ausserordentlich positive Rechnungsergebnis 2016 (Verkauf Elektrizitätswerk) zurückzuführen.
Mit der Neuausrichtung der Finanzaufsicht per 1. Januar 2019 wird neu ein System zur Früherkennung von Fehlentwicklungen bei den Finanzhaushalten der Einwohnergemeinde eingesetzt. Mit dem Früherkennungssystem sollen Fehlentwicklungen bei den Finanzen der Einwohnergemeinden frühzeitig erkannt werden. Die im Rechnungsabschluss 2018, im Budget 2019 und Aufgaben- und Finanzplan2020- 2022 resultierenden Finanzkennzahlen stellen die Basis für das Früherkennungssystem dar. Die Finanzkennzahlen werden als Indikatoren zur Beschreibung der zukünftigen Entwicklung des Finanzhaushalts herangezogen. Die Kennzahlen betreffen die Verschuldung, Finanzierungssituation und Leistungsfähigkeit der Einwohnergemeinde. Zusätzlich wird die Einhaltung des Haushaltsgleichgewichts beurteilt. Gestützt auf diese Bewertungen erhält die Einwohnergemeinde Strengelbach eine positive Gesamtbewertung. Die Gemeinde befindet sich im interkommunalen Vergleich innerhalb der ersten 60%. Aus aktueller Sicht drängen sich keine zusätzlichen Massnahmen für die Budgetierung oder die Finanzplanung auf.
Trotz der guten Gesamtbewertung wird Gemeinderat im Sommer/Herbst die Finanzlage der Gemeinde genau prüfen unter Berücksichtigung eines haushälterischen Umgangs mit den vorhandenen Mittel.
Sanierungen Wasserleitungen Rütiweg und Eggasse erfolgen im Spätsommer/Herbst 2019
Die Gemeindeversammlung vom 23.11.2018 hat zwei Kredite für die Kalibervergrösserung resp. Sanierung der Wasserleitungen Rütiweg und Eggasse bewilligt. Es ist vorgesehen, dass die Kalibervergrösserung der Wasserleitung Rütiweg im Spätsommer/Herbst 2019 erfolgen soll. Zurzeit erfolgt die Ausschreibung der Arbeiten. Die Sanierung der Wasserleitung Eggasse erfolgt dann im Herbst/Winter 2019/20.
Ersatz Heizungsanlage erfolgt im September 2019
Die Gemeindeversammlung vom 23.11.2018 hat den Kredit für den Heizungsersatz im Mehrzweckgebäude bewilligt. Die Arbeitsausschreibung ist durchgeführt. Die verschiedenen Angebote werden aktuell überprüft und danach der Auftrag erteilt. Aufgrund der Lieferfristen für den Heizkessel ist der effektive Ersatz der Heizung im September 2019 terminiert.