Strengelbach: Erhöhung der Abfallgebühren auf das Jahr 2022
Die Grundgebühren und Gebühren für Kehrichtsäcke und Container in Strengelbach werden auf das Jahr 2022 erhöht.

Der Gemeinderat erhöht die Grund- und Sackgebühren auf das Jahr 2022 um rund 50 %. Diese deutliche Erhöhung ist notwendig, um die Abfallbewirtschaftung wieder ausgeglichen gestalten zu können.
Auf das Jahr 2019 hat der Gemeinderat sowohl die Grundgebühr als auch die Sackgebühren deutlich gesenkt, nachdem die Abfallbewirtschaftung über die vorangegangenen Jahre ein Guthaben aufgebaut hatte. Mit der Absicht der Rückführung des Guthabens an die Einwohner*innen verzeichnet die Betriebsabrechnung der Abfallbewirtschaftung dementsprechend über die letzten drei Jahre einen Verlust.
Gebühren werden auf das Jahr 2022 angepasst
Die Kehrichtabfuhr inkl. Sperrgut (Bereich «Sack und Container») weist im Jahr 2020 einen Verlust von CHF 71'315.63 (Vorjahr CHF - 64‘016.66) und die Grundgebühr einen Verlust von CHF 15'345.50 (Vorjahr CHF - 16‘959.29) aus. Die Grünabfuhr war ausgeglichen (CHF - 20.97).
Nachdem der Bereich «Sack und Container» und die Grundgebühr in der Vergangenheit bewusst einen Verlust auswiesen, um die Guthaben den Gebührenzahlern zurückzugeben, passt der Gemeinderat auf das Jahr 2022 nun die Gebühren an. Die Tarife im Bereich Sack/Container werden per 01.01.2022 um 50 % und die Grundgebühr um 60 % erhöht.
Kontrolle durch Preisüberwacher
Die Gemeinden oder Kantone, welche Abfallgebühren genehmigen, überprüfen oder festlegen, sind verpflichtet, dem Preisüberwacher vor dem Entscheid die entsprechenden Unterlagen zur Stellungnahme zu unterbreiten (sog. Anhörungspflicht gemäss Art. 14 Preisüberwachungsgesetz). Der Preisüberwacher teilt mit, dass die eingereichten Unterlagen summarisch geprüft wurden und er keine Einwände gegen die Anpassung der Abfallgebühren hat.