Zofingen

TV Zofingen Leichtathletik: Verdiente Pause vor der Wintersaison

Offline
Offline

Zofingen,

Beim TV Zofingen Leichtathletik steht nebst der Nachwuchsförderung auch die Organisation von Grossanlässen im Fokus.

TV Zofingen Leichtathletik
Die Kids des TV Zofingen Leichtathletik am diesjährigen UBS KidsCup. - z.V.g.

Der TV Zofingen Leichtathletik lässt sich von Corona nicht aufhalten. Erst kürzlich führte der Verein einen internen Wettkampf für die eigenen Athleten durch. Zuvor wurde das jährlich stattfindende Nachwuchsmeeting und der UBS-KidsCup ausgetragen.

TV Leichtatheltik Zofingen
Jungs und Mädchen trainieren gemeinsam. - z.V.g.

Präsident Pascal Zünd erklärt, wie der Verein mit rund 250 Mitgliedern aufgebaut ist: «Rund 15 Trainerinnen und Trainer betreuen die aktiven Athletinnen und Athleten.

Zusätzlich beschäftigen sich zehn Funktionäre mit der Organisation diverser Anlässe. Dazu gehören auch die verschiedenen Meetings wie das Pfingstmeeting, das Nachwuchsmeeting, de schnällst Zofiger oder UBS KidsCups.»

Förderung und Organisation vereint

Die schweizweit bekannten Meetings des TV Zofingen Leichtathletik dienen in erster Linie zur Förderung der eigenen Nachwuchsabteilung.

Die Athletinnen und Athleten trainieren jeweils in Altersstufen, kategorisiert in zwei Jahrgänge. Jungs und Mädchen trainieren gemeinsam und werden oftmals von aktiven oder ehemaligen Vereinsmitgliedern gefördert.

Bereits im Vorschulalter bis in die Aktiven-Kategorien werden sie vom Verein begleitet.

TV Leichtathletik Zofingen
Endlich wieder Training: Der TVZLA nach der Corona-Pause zurück im Stadion. - z.V.g.

Der Spassfaktor und die Leidenschaft an der Leichtathletik stehen im Fokus. Der Verein unterstützt auch ambitionierte Sportlerinnen und Sportler, welche über die Jugendkategorien hinaus Mitglieder bleiben. Einige nehmen derweil bereits an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil.

Gerade in den vergangenen Jahren sei der Verein enorm gewachsen, das Interesse an den Leichtathletik-Disziplinen sei gross, so der Vereinspräsi:

«Zofingerinnen und Zofinger machen rund 50 % unserer Athletinnen und Athleten aus. In den vergangenen zehn Jahren haben wir unsere Mitgliederzahl im Nachwuchsbereich ungefähr verdoppelt.»

TV Leichtatheltik Zofingen
Erfolgreiche Saison für den TVZLA: Nicht nur eine Medaille konnten die Athletinnen und Athleten nach Hause bringen. - z.V.g.

Umso wichtiger sei es, die Ressourcen aufrechtzuerhalten: «Je mehr Mitglieder, desto mehr freiwillige Helfende werden benötigt. Wir wollen niemandem sagen müssen, dass wir keinen Platz mehr haben.» Zum Glück ist dies momentan noch nicht der Fall: «Jede und jeder, der Lust hat, darf bei und vorbeischauen», so Zünd.

Gelungener Saisonabschluss der Zofinger Mehrkämpfer in Hochdorf

Vergangene Woche nahmen sechs Athletinnen und Athleten des TV Zofingen Leichtathletik an den 60. Mehrkampfmeisterschaften in Hochdorf teil. Besucht wurde die Sportveranstaltung von über 600 Athletinnen und Athleten der ganzen Schweiz.

Am letzten Wettkampf der Saison wurden nochmals zahlreiche persönliche Bestleistungen und Podestplätze erzielt.

Im Zehnkampf der Männer U18 holte sich Silvan Brügger mit 5984 Punkten den 3. Rang. Zugleich konnte er seine persönliche Bestleistung im Zehnkampf um 21 Punkte verbessern. Ebenfalls seine Bestleistungen verbessern konnte er auch in den Disziplinen 1500m-Lauf und im Speerwurf.

TV Zofingen Leichtathletik
Die glücklichen Sieger des vergangenen Wettkampfes in Hochdorf: Einige der Zofinger Athleten konnten ihre persönliche Bestzeit verbessern. - z.V.g.

Trotz einer neuen Persönlichen Bestleistungen verfehlte Brügger Lionel knapp das Podest. Er startete in der Kategorie U16 im Sechskampf und klassiert sich mit 3921 Punkten auf den 4. Rang.

Im Hochsprung konnte er seine Höhe um 2 cm verbessern und auch im Weitsprung hat er mit einer Weite von 5.90 überzeugt.

In derselben Kategorie startete auch Fionn Bolliger. Er konnte im Diskus seine PB um einige Zentimeter verbessern und klassierte sich mit 3397 Punkten auf den 10. Rang.

Ebenfalls für einen Podestplatz sorgte David Brügger, welcher seinen ersten Fünfkampf absolvieren durfte. In der Kategorie Männer U14 platziert er sich auf dem 3. Rang mit insgesamt 2434 Punkten. Im 60 m Sprint konnte er seine PB verbessern.

TV Leichtathletik
Fionn Bolliger vom TV Leichtathletik ist der schnellste Schweizer Sprinter mit Jahrgang 2006. - Facebook/ TV Leichtathletik Zofingen

Für die 3. Medaille sorgte Ariana Brügger. Sie absolvierte in der Kategorie U18 W den Siebenkampf und erreichte mit 4401 Punkten ebenfalls den 3. Rang.

Auch sie konnte in den Disziplinen 200 m Sprint, 100 m Hürden und Kugelstossen ihre PB’s verbessern. Gleichzeitig erreichte sie noch in den Disziplinen 200 m Sprint, 800 m Lauf und im Kugelstossen die Limiten für die Schweizer Meisterschaften.

Auszeit vor der Wintersaison

In der Kategorie U16 W bestritt Motta Sophie ihren ersten Fünfkampf. Mit insgesamt 2261 Punkten erreichte sie den 35. Rang und klassierte sich dadurch im guten Mittelfeld bei vielen Teilnehmern.

Nach diesem nicht ganz einfachen Wettkampf können auch die Mehrkämpfer des TV Zofingen Leichtathletik verdient in die Saisonpause starten. Nächste Saison wird man auf den diesjährigen guten Resultaten aufbauen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
9 Interaktionen
Zoll-Arena
a
6 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR AUS ZOFINGEN

Gemeinde Oftringen
Oftringen
Unfall Zofingen
Zofingen AG