Zofingen gestaltet die Obere Mühlemattstrasse partizipativ neu
Mit der Verschmälerung der Oberen Mühlemattstrasse plant Zofingen in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung die Umgestaltung der entstehenden Freiflächen.

Die Quartierstrasse soll im Zuge von Werkleitungssanierungen verschmälert werden. Dadurch entstehende Freiflächen will der Zofinger Stadtrat gemeinsam mit den Anwohnenden und Liegenschaftseigentümern gestalten. Für Zofingen ist die partizipative Entwicklung eines Strassenbauprojekts ein Novum.
Im Sommerhalbjahr 2021 haben sich viele Anwohner im Rahmen einer Online- Umfrage, bei «Hausgesprächen» und bei einer «Quartierspionage mit Kindern und Jugendlichen» ins Projekt eingebracht.
Aus den Umfragen wurden wesentlichen Erkenntnisse gezogen
Die Ruhe im Quartier wird sehr geschätzt. Die Zufriedenheit mit der Nachbarschaft und dem Zusammenleben ist hoch. Das wilde Parkieren auf der öffentlichen Strasse wird als störend empfunden. Das Parkierungsangebot bei den Wohnblöcken wird als knapp eingeschätzt. Eine hohe Verkehrssicherheit für alle, die sich auf der Strasse bewegen, ist zentral. Der öffentliche Bus ist wichtig. Die Schaffung von Grün- oder Freiflächen im Strassenbereich wird begrüsst. Es gibt viele Gestaltungsideen.
Das Bedürfnis nach mehr Begegnung im Strassenraum ist unterschiedlich. Der bestehende öffentliche Spielplatz am Buchmattweg soll aufgewertet werden. Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben das Bedürfnis nach vielfältigen Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten im Quartier geäussert. Personen aus allen Altersgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) haben sich interessiert gezeigt, bei der Umsetzung aktiv mitzuwirken.
Es soll eine Begegnungszone mit Tempo 20 entstehen
Mit diesen Informationen sowie unter Berücksichtigung des Legislaturprogramms und von verwaltungsinternen Vorgaben wurden die Projektziele definiert. Darauf basierend hat der Stadtrat nun Eckpunkte für die Neugestaltung der Oberen Mühlemattstrasse festgelegt. Es soll eine Begegnungszone und damit Tempo 20 eingeführt werden. Die Strassenbreite wird auf 5,2 Meter reduziert und somit mehr als halbiert. Trottoirs entfallen. Zehn öffentliche, bewirtschaftete Parkplätze sollen geschaffen werden.
Die ursprünglich als Kantonsstrasse vorgesehene 11,5 Meter breite Strasse wird wegen Werkleitungsarbeiten erneuert. Die Strasse dient heute nur der Quartierbevölkerung und dem öffentlichen Bus. Daher kann sie verschmälert und vielfältig nutzbare freie Flächen können geschaffen werden. Diese Chance möchte der Stadtrat gemeinsam mit der Quartierbevölkerung nutzen. Er lancierte zu diesem Zweck im März 2021 das Quartierentwicklungsprojekt «Mer gstaute öisi Stross!».
Im Frühjahr 2022 findet die nächste Mitwirkung statt
Damit hat der Stadtrat den Weg vorbereitet, dass auf der Oberen Mühlemattstrasse Freiflächen mit Gestaltungsspielraum für neue Qualitäten (z. B. naturnahe Gestaltung, Begegnungsorte) entstehen können. Er ist überzeugt, damit den Bedürfnissen des Quartiers bestmöglich zu entsprechen.
Als Nächstes steht die konkrete Gestaltung der Freiflächen zusammen mit den Anwohnenden und Liegenschaftseigentümern an. Im Frühling 2022 findet die nächste Mitwirkung statt. Weitere Informationen sind auf der Projektwebsite der Gemeinde Zofingen zu finden.