Der Antillen-Leguan im Zoo Zürich
Der Antillen-Leguan ist neu im Zoo Zürich eingezogen und bewohnt nun eine Anlage mit dem Antillen-Ochsenfrosch.

Ein Frosch, der englisch «Mountain Chicken» heisst, und ein Leguan mit dem lateinischen Namen «sehr köstlich» landeten früher oft im Kochtopf. Auch deswegen sind sie heute vom Aussterben bedroht.
Der Antillen-Leguan ist neu im Zoo Zürich eingezogen und bewohnt nun eine Anlage mit dem Antillen-Ochsenfrosch. Der Zoo Zürich setzt sich für das Überleben beider Arten ein.
Weltweit halten Zoos gerade einmal 43 Antillen-Leguane; darunter neu drei Tiere im Zoo Zürich. Bei den Antillen-Ochsenfröschen ist die Population der Zootiere mit etwa 200 Tieren sogar grösser als die wildlebende Population.
Im Zoo Zürich leben derzeit 11 Ochsenfrösche. Mit wahrscheinlich weniger als 500 Tieren weltweit gehört der Antillen-Ochsenfrosch zu den bedrohtesten Tierarten, die der Zoo Zürich hält.
Schutz der wilden Populationen
Mit der Zucht beider bedrohten Arten versucht man, neue Erkenntnisse zu Fortpflanzung, Haltung und Wachstum zu gewinnen, die für den Schutz der wilden Populationen hilfreich sind. Zudem kann man in Zoos eine gesunde Population der Tiere für allfällige Wiederansiedlungsprojekte in den Antillen züchten.