Ein Schoggitaler zum Jubiläum
Wie der Schweizer Heimatschutz mitteilt, ist der traditionsreiche Schoggitaler wieder da. Der Erlös aus dem Verkauf fliesst in den Erhalt wertvoller Ortsbilder.

Es ist so weit: Der traditionsreiche Schoggitaler ist wieder da. Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz freuen sich, die goldenen Süssigkeiten zu verkaufen.
Der Schweizer Heimatschutz und Pro Natura setzen den Haupterlös des Schoggitalers 2022 ein, um wertvolle Ortsbilder zu pflegen und den Lebensraum lebenswerter zu machen; dieses Jahr steht ganz im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläum des Wakkerpreises.
Der Schoggitaler kann zudem auch in Poststellen und bei Coop Bau+Hobby sowie Jumbo bezogen werden. Begleitend zum Talerverkauf finden in der ganzen Schweiz Veranstaltungen unter dem Motto «Auf zum Wakkerpreis!» statt.
Zusammen mit seinen Sektionen blickt der Heimatschutz auf die Baukultur vor Ort, macht Erfolge sichtbar und lädt ein zur Diskussion über anstehende Herausforderungen beim Erhalten, Bauen und Planen in der föderalistischen Schweiz.
Die Schoggitaleraktion dient nicht allein den Anliegen des Natur- und Heimatschutzes in der Schweiz.
Auch die teilnehmenden Schulklassen profitieren: Einerseits erhalten sie Unterrichtsmaterialien zum Thema «50 Jahre Wakkerpreis», andererseits fliessen pro verkauftem Taler 50 Rappen in die Klassenkasse. Schulkinder verkaufen die Schoggitaler vom 29. August bis 26. September 2022.